Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.06.2022
    Investments & Exits - mit Mathias Ockenfels von Speedinvest
    Heute: Finanzierungsrunde von CoachHub, Airbank und Distribusion In der Rubrik “Investments und Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest. Mathias hat die Runden von Cochhub, Airbank und Distribusion analysiert: In einer Series-C-Finanzierungsrunde konnte das EdTech CoachHub nun 200 Millionen US-Dollar einsammeln. Dabei haben Sofina und SoftBank Vision Fund 2 die Runde angeführt. Des Weiteren beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Molten Ventures, Speedinvest, HV Capital, signals Venture Capital und Silicon Valley Bank/ SVB Capital. CoachHub ist eine Talententwicklungsplattform, auf der #Coaching-Programme für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Karrierelevel erstellt werden können. Ihr wollt kmehr üebr die Runde erfahren? Dann schlatet in das Interview mit Matti Niebelschütz von gestern: https://lnk.to/coachhub-2 Das Berliner Startup Airbank gab gestern eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt. Das erst Anfang 2021 gegründete Fintech bietet eine Software an, mit der Unternehmen ihre Finanzen im Blick behalten können. Zu den Investoren gehören neben der global agierenden Risikokapitalgesellschaft Molten Ventures, die auch an der Berliner Neobank N26 beteiligt ist, verschiedene Privatinvestoren. Die Plattform von Airbank hilft Unternehmen dabei, ihre Konten im Blick zu behalten. Das Programm greift dafür auf die Konten bei verschiedenen Banken zu und führt die Daten zusammen. Etwa 1000 Firmen nutzen die Plattform laut Airbank, unter anderem Restaurants der Fast-Food-Kette Subway. Verfügbar ist sie in 28 Ländern der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich. Das Private Equity-Unternehmen Lightrock sowie die Altinvestoren Creandum und Northzone gaben gestern eine Investition in Höhe von 30 Millionen Euro in Distribusion bekannt. Das Berliner Startup, 2013 von Julian Hauck, Johannes Thunert und Bastian Porzner als Fernbusssuche Fahrtenfuchs gegründet, positioniert sich inzwischen als “B2B ground transportation marketplace”. Der globaler Distributor für planmäßige Flughafen-Shuttle- und Überlandbusfahrten, ermöglicht es Reiseanbietern, sich mit Flughafen-Shuttle- und Busbetreibern weltweit zu verbinden. Mit einem Portfolio von über 4 Millionen Busverbindungen von über 200 Anbietern zu über 2.500 Zielen und über 300 Flughäfen ist Distribusion bereits Marktführer in Europa.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.06.2022
    Startup Insider Daily • High-Tech Gründerfonds • Twitter • SpaceX • Coinbase • Crypto.com •Nuri • Netzausbau-Beteiligung
    Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: High-Tech Gründerfonds mit neuem 400 Millionen Euro-Fonds Bundeskartellamt untersucht Apples Tracking-Bremse Nuri von Celsius-Auszahlungsstopp betroffen EU droht Tech-Konzernen mit Strafen wegen Deepfakes EU will Netzausbau-Beteiligung von Techkonzernen Entlassungen bei Crypto.com, BlockFi und Coinbase Elon Musk trifft Twitter-Mitarbeiter China bei digitalen Patenten vorne Entlassungen bei Crypto.com, BlockFi und Coinbase SpaceX-Marsrakete: Umweltprüfung abgeschlossen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2022
    Investments & Exits - mit Jenny Dreier von EQT Ventures
    Heute: Boom erwirbt LemonOne und Spotify übernimmt Sonantic In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik “investments & Exits” Jenny Dreier, Investment Manager bei EQT Ventures. Jenny hat die Übernahmen von LemonOne und Sonantic besprochen: Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify gab gestern eine weitere Akquisition bekannt: Das Tex-to-Speech Unternehmen Sonantic. Die Sprachplattform von Sonantic kann realistische Stimmen aus Textvorgaben erzeugen. So hat sie zum Beispiel Val Kilmers Stimme in Top Gun Maverick simuliert, da der Schauspieler dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kann. Spotify baut mit der Akquisition die eigene Reichweite im Bereich Audiotechnologie aus und öffnet nicht nur die Tür für den Aufbau weiterer Funktionen auf Spotify selbst, sondern auch für andere potenzielle Geschäftsmöglichkeiten. Das italienische Unternehmen Boom, eine Software-as-a-Service-Lösung für die Produktion, Bearbeitung und Verwaltung von Bild- und Videomaterial, übernimmt die Berliner Vermittlungsplattform für Fotografinnen und Fotografen Lemon One. LemonOne wurde 2017 von Maximilian Schwahn, Lorenz Marquardt und Timur Kayaci gegründet und beliefert mittlerweile Online-Marktplätze, Immobilienagenturen und Lebensmittellieferanten mit maßgeschneiderten visuellen Inhalten für ihre digitale Präsenz. Das in Mailand ansässige Unternehmen BOOM wurde mit dem Ziel gegründet, die Welt des visuellen Inhaltsmanagements durch den Einsatz von Technologie zu verändern. Gemeinsam mit dem Team von LemonOne, will Boom durch die Akquisition seinen wachsenden Kundenstamm betreuen und sich dank dessen Expertise auf den Ausbau seiner Technologie- und Produktsparte konzentrieren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.06.2022
    VC Talk mit High-Tech Gründerfonds – die angesagtesten Investoren im Porträt
    Interview mit Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer von High-Tech Gründerfonds In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer von High-Tech Gründerfonds, u.a. über den neuen Seedfonds HTGF IV mit über 400 Millionen Euro. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist ein deutscher Frühphaseninvestor mit Fokus auf innovative Startups aller Branchen, die nicht älter als drei Jahre alt sind und in die zuvor nicht mehr als 500.000 Euro Eigenkapital, stille Beteiligung oder Wandeldarlehen geflossen ist. Neben dem finanziellen Investment unterstützt der Early-Stage-Seed-Investor seine Portfoliounternehmen auch mit seinem Netzwerk und hilft damit beispielsweise, VCs und Business Angels für Anschlussfinanzierungen zu finden. Der HTGF wurde im Jahr 2005 von einer Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, der Industrie und Branchenexpertinnen und -experten in Bonn gegründet. Seitdem wurden bereits drei Fonds aufgelegt, mit denen über 650 Startups finanziert wurden. Über die Seed-Investments hinaus sind über 4 Milliarden Euro private Mittel über Folgefinanzierungen in die Portfoliounternehmen geflossen. Zu ihnen gehören u.a. Graswald, IO-Dynamics, Invasight, Certivity, Ebenbuild, Pixel Photonics, Senodis Leon Mobility, Altavo und Aegiq. Aus den ersten drei Fonds verwaltet der HTGF ca. 900 Millionen Euro. Nun wurde ein neuer Seedfonds angekündigt. Beim First Closing gab es bereits Zusagen für mehr als 400 Millionen Euro. Neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW Capital, beteiligten sich 40 private Investoren am HTGF IV. Das Second Closing soll noch im Jahr 2022 erfolgen. Der neue Fonds soll sich insbesondere auf Startups in den Bereichen Digital Tech, Industrial Tech, Life Sciences und Chemie fokussieren. Das Auswahlverfahren soll dabei einen noch größeren Wert auf Nachhaltigkeit legen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X