Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 20.02.2025
    AI Pin: HP kauft Humane für 116 Millionen US-Dollar • Wegen DOGE: Boykottaufrufe gegen Airbnb • USA: Tech-Widerstand gegen AI Act und DMA • Insight Partners • Javice • Musk • X • Intel • Amazon
    Heute u.A. mit diesen Themen:AI Pin: HP kauft Humane für 116 Millionen US-DollarWegen DOGE: Boykottaufrufe gegen AirbnbAmazon stellt Inspire einFTX startet erste AuszahlungenUSA: Tech-Widerstand gegen AI Act und DMAThinking Machines Lab: Murati gründet KI-StartupFrank: Prozess gegen Gründerin JaviceGemini Deep Research für mobile GeräteInsight Partners bestätigt CyberangriffMusk sucht Investoren für XIntel: Übernahmespekulationen beflügeln KursNiantic vor Übernahme durch Scopely Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.02.2025
    Checkpoint FoodTech #5: Billy Green vs. Rügenwalder, KI für Frischprodukte & die neuesten FoodTech-Fonds
    In dieser Folge von Checkpoint FoodTech spricht Jan Thomas mit Nadine Geiser, Principal beim World Fund, und Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk Ventures, über die Finanzierung pflanzenbasierter Fleischalternativen, KI-gestützte Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung und die Rolle neuer Fonds im FoodTech-Sektor.Besonders im Fokus steht das Berliner Startup Project Eaden, das mit einer Textiltechnologie pflanzenbasierten Aufschnitt herstellt. Mit einer 15 Millionen US-Dollar Series-A-Finanzierung geführt von der REWE Group und unterstützt durch Planet Adventures und Creandum will das Startup den deutschen Markt erobern und Marktführer Rügenwalder Mühle herausfordern.Ein weiteres Highlight ist OneThird, das mit KI-gestützter Nahinfrarot-Technologie die Haltbarkeit von Frischprodukten vorhersagt und so Lebensmittelverschwendung reduzieren möchte. Mit einer neuen 5 Millionen Euro Runde (Invest International, Odendahl) plant das Unternehmen die Expansion – trotz der Herausforderungen, die Hardware-Lösungen im Einzelhandel mit sich bringen.Auch das Berliner FoodTech Lanch sorgt für Gesprächsstoff: Mit einem neuen 26 Millionen US-Dollar Investment (HV Capital, Felix Capital) setzen sie auf Franchise-Restaurantkonzepte und eigene Produktlinien im Handel, insbesondere im Fried-Chicken-Segment. Zudem wird das erste Closing des Lever VC II Fonds über 50 Millionen US-Dollar besprochen.  Unsere heutigen GästeNadine Geiser, Principal beim World FundDr. Nadine Geiser ist Principal beim World Fund. Zuvor arbeitete sie für M Ventures, der Investmentbank Vontobel und zuletzt als Principal bei Redalpine, einem Schweizer sektor-agnostischem VC, wo sie in Unternehmen wie Umiami, Better Dairy, Mushlabs und Uncommon Bio investierte. Nadine ist Mitglied der Advisory Group für Bioindustrials des Bioinnovation Instituts der Novo Nordisk Foundation.  Nadine hat an der ETH Zürich in Biotechnologie promoviert, nachdem sie an der Technischen Universität München und an der Nanyang Technological University in Singapur ihren Master- und Bachelor-Abschluss in Molekularer Biotechnologie gemacht hat. Peter Schmetz, Principal bei Vorwerk VenturesPeter ist seit 2018 bei Vorwerk Ventures und hat die Entwicklung des Unternehmens in der CVC-Phase miterlebt und den Relaunch von Vorwerk Ventures als unabhängige Fondsgesellschaft Ende 2019 unterstützt. Bevor er zu Vorwerk Ventures kam, arbeitete er in der Treasury-Abteilung der Vorwerk Gruppe in Wuppertal, wo er hauptsächlich für das Fremdwährungs- und Liquiditätsmanagement zuständig war und das Management des Vorwerk Investmentfonds unterstützte. Innerhalb von Vorwerk Ventures ist er hauptsächlich für Foodtech-Startups verantwortlich und hat unter anderem die Investitionen in Planted Foods, Better Dairy und Farmless geleitet. Peter hat einen BA in Global Studies von der University of California, Santa Barbara und einen MA von der Bergischen Universität Wuppertal in European Studies. In seiner Freizeit hat er schon immer gerne (halb-)professionell Fußball gespielt. Wenn er nicht gerade auf der Jagd nach dem nächsten Einhorn ist, findet man ihn also höchstwahrscheinlich auf einem Fußballplatz. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.02.2025
    xAI, HiBob & Mosaic: Investments & Exits mit Niklas Raberg und Philippe Klitzing
    In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic, und Philippe Klitzing, Partner bei Peak, über die geplante Finanzierungsrunde von xAI und die Übernahme von Mosaic durch HiBob.Elon Musks KI-Unternehmen xAI plant, 10 Milliarden US-Dollar in einer Finanzierungsrunde aufzubringen, die das Unternehmen mit 75 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Bestehende Investoren wie Sequoia Capital, Andreessen Horowitz und Valor Equity Partners sind im Gespräch für die Runde, während xAI angeblich den Kauf von Dell-Servern im Wert von 5 Milliarden US-Dollar erwägt. Außerdem übernimmt HiBob das US-amerikanische FinTech Mosaic, um KI-gestützte Finanzplanungs- und Analysetools in seine HR-Plattform Bob zu integrieren. Mosaic, unterstützt von Investoren wie OMERS Ventures und General Catalyst, bietet mittelständischen Unternehmen Echtzeitanalysen und Liquiditätsprognosen. Die Integration soll HiBobs 4.400 Kunden Echtzeit-Einblicke in die Auswirkungen von Mitarbeiterproduktivität und Engagement auf Geschäftsergebnisse ermöglichen. Über Niklas Raberg und CapnamicNiklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Philippe Klitzing und PeakPhilippe Klitzing ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten.Peak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen. Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.02.2025
    xAI: Grok-3 soll führende KI-Modelle übertreffen • KI kann kritisches Denken beeinträchtigen • EU: 20 Milliarden Euro für KI-Infrastruktur • 1Komma5° • betahaus • SellerX • Northvolt • temu • Shein
    Heute u.A. mit diesen Themen:xAI: Grok-3 soll führende KI-Modelle übertreffenKI kann kritisches Denken beeinträchtigenTemu und Shein: Trump-Politik schwächt GeschäftEU: 20 Milliarden Euro für KI-InfrastrukturBlockchain: Polkadot schult PolitikerSellerX streicht 170 Stellenbetahaus eröffnet neuen StandortNorthvolt verkauft Unternehmensteile1Komma5° verfehlt UmsatzprognoseBundeswehr setzt auf softwaregestützte VerteidigungMehr frühe UnicornsSaudi-Arabien steigt bei DAZN ein Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X