Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 13.02.2025
    Lanch: 26 Millionen Euro für Expansion im FoodTech-Sektor • Wagniskapital: Hamburger Startups im Nachteil • Alumni-Fonds CDTM Venture Fund gegründet • Alibaba • Apple • DeepSeek • Bitpanda • Archer Aviation • Wirecard
    Heute u.A. mit diesen Themen:Lanch: 26 Millionen Euro für Expansion im FoodTech-SektorWagniskapital: Hamburger Startups im NachteilApple kooperiert mit AlibabaSicherheitsbehörden warnen vor DeepSeekVerbraucherzentrale verklagt Trade RepublicChatGPT verbraucht weniger Strom als gedachtDefenseTech-Investitionen gestiegenBitpanda expandiert nach GroßbritannienWirecard: Anklage lässt einige Vorwürfe fallenArcher Aviation sichert sich 290 Millionen US-DollarAlumni-Fonds CDTM Venture Fund gegründetCATL plant Zweitlisting in Hongkong Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2025
    OCELL: 10 Mio. Euro für nachhaltige Waldbewirtschaftung - mit Co-CEO David Dohmen
    In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit David Dohmen, Co-CEO und Co-Founder von OCELL, über die Rolle der Forstwirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel, das Potenzial von Carbon Credits und die Skalierung eines nachhaltigen Tech-Startups.OCELL hat sich gerade eine Finanzierungsrunde von 10 Millionen Euro gesichert, um seine digitale Plattform für nachhaltige Waldbewirtschaftung weiterzuentwickeln. Mit einer Kombination aus SaaS-Technologie und CO₂-Zertifikaten hilft das Unternehmen Waldbesitzern, ihre Flächen effizienter zu managen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Finanzierungsrunde wird vom Risikokapitalgeber Capnamic angeführt, mit weiteren Investitionen von Bayern Kapital, den bestehenden Investoren AENU und Summiteer sowie Business Angel Max Viessmann. Die Investoren dieser Runde zeigen, dass Impact-Investments mittlerweile auch für klassische VCs attraktiv sind.Im Gespräch geht es um die Bedeutung von Wäldern als CO₂-Speicher, die politischen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz und OCELLs Pläne, die Forstwirtschaft global zu digitalisieren. David erklärt, wie OCELL Förstern hilft, nachhaltiger zu arbeiten, warum Carbon Credits ein Milliardenmarkt sind und wie sein Unternehmen langfristig wachsen will. Weitere Themen:Warum Impact-Investments zunehmend für klassische VCs interessant werdenWie Carbon Credits die Forstwirtschaft wirtschaftlich attraktiver machenWelche politischen Rahmenbedingungen das Wachstum von OCELL beeinflussenWarum OCELL in Europa startet und welche Märkte als Nächstes im Fokus stehenWelche langfristigen Expansions- und Exit-Strategien das Unternehmen verfolgt Über David DohmenDavid studierte Elektro- und Informationstechnik an der TU München. Schon früh im Studium faszinierten ihn Startups und die Möglichkeit mit modernen Technologien Geschäftsmodelle neu zu denken. Die aus der Kindheit geprägte Nähe zur Natur konnte er in OCELL mit seiner Begeisterung für Technologie kombinieren.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-dohmen-5328508b/ Über OCELLOCELL entwickelt die Technologie, mit der wir unsere Wälder retten. Hierzu gehört das Verständnis für den Wald - Bemessung sowie effizientere & transparentere Prozesse in der Forstwirtschaft. Aufbauend auf unseren hochpräzisen digitalen Zwillingen des Waldes können wir glaubwürdige und hochwürdige Klimaschutzprojekte aufsetzen, die echten Impact haben.Website: ocell.io - https://ocell.io Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2025
    octonomy & Prior Labs: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin Möllmann
    Wie entwickelt sich der europäische KI-Markt? In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, über zwei aktuelle Finanzierungsrunden im Bereich Künstliche Intelligenz.Das Kölner KI-Startup octonomy hat 5 Millionen Euro von Capnamic eingesammelt, um mit seiner KI-Agentenlösung den Kundenservice zu automatisieren. Die Technologie verspricht eine Antwortgenauigkeit von über 95 % und eine 80-prozentige Entlastung von Support-Teams. Besonders spannend: octonomy setzt auf eine einfache Implementierung, die Unternehmen auch ohne Entwickler nutzen können.Das Freiburger Startup Prior Labs erhält 9 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde, angeführt von Balderton Capital, um Basismodelle für Tabellenkalkulationen und Datenbanken zu entwickeln. Die Technologie soll schneller und präziser als bestehende Lösungen sein – mit einem enormen Marktpotenzial. Mit einem Team aus führenden KI-Forschern will Prior Labs die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen mit tabellarischen Daten arbeiten. Mickael Bellaiche & Redstone VCMickael ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er dieInvestmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in dereuropäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft, sei es ein Mitarbeiter, ein Portfoliounternehmen oder ein Investor, wird als integraler Bestandteil der Redstone-Familie betrachtet. Der Erfolg von Redstone wird auf die integrative und fördernde Unternehmenskultur zurückgeführt. Martin Möllmann & HTGFMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2025
    Stanford-Studie: 6,6 Jahre bis zum Unicorn-Status • Investorenbarometer gesunken • Staffbase plant Börsengang • QuEra erhält 230 Millionen US-Dollar • BYD • Apple • DeepSeek • Anthropic • OpenAI
    Heute u.A. mit diesen Themen:Stanford-Studie: 6,6 Jahre bis zum Unicorn-StatusInvestorenbarometer gesunkenElon Musk: 97,4 Milliarden US-Dollar für OpenAIAnthropic kritisiert AI Action SummitEU: 20 Milliarden Euro für KI-GigafabrikenUS-Vize Vance gegen strenge KI-RegulierungSuper Bowl: Perplexity steigert App-DownloadsApple erweitert Heimroboter-TeamBYD integriert DeepSeekInvestitionen in KI steigen um 62 ProzentStaffbase plant BörsengangQuEra erhält 230 Millionen US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X