Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.02.2025
    Healthcare-Transformation made in Germany: 30 Millionen Euro für Avelios Medical – mit CEO Christian Albrecht & Investor Otto Birnbaum
    In dieser Folge von “Startup Spotlight” spricht Jan Thomas mit Christian Albrecht, CEO und Co-Founder von Avelios Medical, und Otto Birnbaum, General Partner bei Revent und Experte unserer Rubrik “Investments & Exits” über eine der größten Series-A-Finanzierungsrunden im Digital-Health-Sektor.Avelios Medical hat sich 30 Millionen Euro von Sequoia Capital, Revent und HTGF gesichert. Damit will das Unternehmen sein modulares Krankenhausinformationssystem (KIS) weiter ausbauen und Krankenhäuser fit für die digitale Zukunft machen.Das Gespräch dreht sich um die Herausforderungen in der Gesundheits-IT, den Rückzug von SAP aus dem KIS-Markt und warum strukturierte Daten und KI entscheidend für die Patientenversorgung der Zukunft sind. Christian Albrecht gibt außerdem exklusive Einblicke in den Due-Diligence-Prozess mit Sequoia und erklärt, was es bedeutet, mit einem der renommiertesten Investoren der Welt zusammenzuarbeiten.Weitere Themen:Warum Sequoia in Avelios investiert hat – und was das für die Zukunft bedeutetDer SAP-Rückzug als Chance: 400 Krankenhäuser müssen ihr KIS wechselnWie KI und strukturierte Daten das Gesundheitswesen revolutionieren könnenHerausforderungen beim Vertrieb an Krankenhäuser – und wie Avelios sie meistertSkalierung und Wachstum: Wie sich Avelios für den internationalen Markt rüstet Über Christian AlbrechtChristian Albrecht ist Geschäftsführer und Mitgründer von Avelios Medical, Anbieter des ersten Krankenhausinformationssystems (KIS), das den medizinischen Alltag und KI sinnvoll vereint. Avelios Medical unterstützt Krankenhäuser dabei, durch effiziente, benutzerfreundliche Anwendungen Abläufe zu optimieren und die Qualität der Patientenversorgung zu steigern. Das Softwareangebot von Avelios Medical ermöglicht eine strukturierte Datenerfassung entlang des gesamten Behandlungsprozesses, was die Grundlage für zukünftige KI-Anwendungen schafft und den Klinikalltag erheblich vereinfacht. Vor der Gründung von Avelios Medical war Christian Albrecht in führenden Positionen bei verschiedenen Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation tätig. Durch seine Arbeit in Unternehmen wie McKinsey & Company, ProSiebenSat.1 Media SE und LEA Partners sammelte er umfassende Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung, im operativen Management und in der Umsetzung komplexer Digitalisierungsprojekte. Christian Albrecht hat Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus Universität Rotterdam und der Universität Mannheim studiert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianalbrecht-avelios/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Über Avelios MedicalAvelios Medical revolutioniert mit seinem hochmodernen Krankenhausinformationssystem (KIS) die medizinische Versorgung. Das KIS 2.0 von Avelios Medical stellt den Behandlungsprozess ins Zentrum der Digitalisierung und ist im Unterschied zu etablierten KIS-System extrem flexibel: Aufgrund seiner modularen Plattform lässt es sich Schritt für Schritt einführen, sehr schnell implementieren und gleichzeitig flexibel an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Gesundheitseinrichtungen anpassen. Durch die Microservice-Architektur können Anwendungen gezielt angepasst und aktualisiert werden, ohne dass umfangreiche Änderungen am gesamten System erforderlich sind. Alle Daten liegen im System vollständig strukturiert vor. So ist sichergestellt, dass alle relevanten Daten jederzeit und überall verfügbar sind und Anwendungen etwa im Bereich der Künstlichen Intelligenz problemlos möglich werden. Gesundheitseinrichtungen sind damit in der Lage, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Avelios Medical wurde 2020 von Christian Albrecht, Nicolas Jakob und Dr. Sebastian Krammer gegründet. Besuchen Sie www.avelios.com für weitere Informationen.Website: https://www.avelios.com/ Über Otto Birnbaum und ReventOtto Birnbaum ist General Partner bei Revent. Seit 2014 ist er als Risikokapitalgeber tätig, zunächst bei Partech Partners, wo er über ein Dutzend Seed-Investments in Branchen wie Healthcare und Greentech betreute, und heute bei Revent. Seine Überzeugung, dass ein impact-orientierter VC einen entscheidenden Beitrag für zielgerichtete Gründer leisten kann, war einer der Hauptgründe für die Gründung von Revent. Vor seiner Tätigkeit im Venture Capital war er Vice President of Sales bei HelloFresh und Berater bei Simon-Kucher in New York, wo er Technologieunternehmen zu Preisstrategien beriet. Nach seinem Studium an der ESCP gründete und leitete er das Spark Institute, das Studierende bei der beruflichen Orientierung und der Entdeckung ihrer Leidenschaft unterstützte.Revent unterstützt Startups, die sich auf Zukunftsthemen wie Gesundheit, Klima, Ernährung und Soziales spezialisiert haben, in ihrer Frühphase. Das Unternehmen hat bisher in Unternehmen wie Tomorrow, Sylvera, Net Purpose, electricityMap, Breakroom und Avelios Medical investiert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn !
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.02.2025
    SAEKI & Trace.Space: Investments & Exits – mit Jessica Wimalasooriyar und Emanuel Pallua
    In dieser Folge von Investments & Exits begrüßen wir Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB Ventures, und Emanuel Pallua, Partner bei 468 Capital. Die beiden sprechen über zwei spannende Finanzierungsrunden in der Fertigungs- und Softwarebranche: SAEKI und Trace.Space.SAEKI ist ein Schweizer Fertigungsautomatisierungsunternehmen, das großformatigen 3D-Druck mit CNC-Bearbeitung und automatisierter Qualitätsprüfung kombiniert. Das Unternehmen hat kürzlich 6,7 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingesammelt, angeführt von Lightbird und unterstützt von Investoren wie Founderful, 2100VC, Danobat und mehreren Business Angels. SAEKI plant, das Geld der neuesten Finanzierungsrunde zu nutzen, um autonome Fabriken weiterzuentwickeln und so die Produktion von Präzisionsteilen schneller und kosteneffizienter zu gestalten.Trace.Space ist ein lettisches Software-Startup, das mit einer KI-gestützten Anforderungsmanagement-Plattform die Entwicklungsprozesse in der Fertigungsindustrie revolutionieren möchte. Das Unternehmen hat kürzlich 4 Millionen US-Dollar in einer Seed-Runde eingesammelt, angeführt von Cherry Ventures und unterstützt von Outlast Fund, Nebular, Fiedler Capital und Change Venture. Trace.Space plant, das Kapital zu nutzen, um seine Plattform weiter auszubauen und westlichen Herstellern moderne Tools zur Optimierung ihrer Entwicklungsprozesse bereitzustellen.  Jessica Wimalasooriyar, VC Investor bei IBB VenturesJessica ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert auf Frühphaseninvestitionen in den Berliner Konsum- und Digitalsektoren. Mit über vier Jahren Erfahrung im Bereich Startups und Unternehmensaufbau konzentriert sie sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen zur Unterstützung von Startups mit hohem Wachstumspotenzial.IBB Ventures ist ein General-Interest-Fonds mit einem Volumen von 120 Millionen Euro, der sich auf Startups mit Sitz in Berlin spezialisiert hat. Die Anfangsinvestitionen liegen in der Regel zwischen 0,2 und 1 Mio. EUR, wobei Minderheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen bevorzugt werden. Emanuel Pallua, Partner bei 468 CapitalEmanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital, wo er als Early-Stage-Investor vielversprechende Startups unterstützt. Zuvor war er Gründer und CEO von Aitme, einem Unternehmen, das mit seiner Robotic Kitchen den Gastronomiemarkt veränderte. Bereits vor Aitme war Pallua als Gründer von foodora tätig, wo er den Lieferservice-Markt mitgestaltete und das Unternehmen zu einem internationalen Erfolg führte. Seine Karriere startete er im Business Development bei Home24, wodurch er früh Erfahrungen im Aufbau skalierbarer Geschäftsmodelle sammelte. Mit seiner Erfahrung als Gründer und Investor bringt Emanuel Pallua fundiertes Wissen in den Bereichen Foodtech, E-Commerce und Venture Capital mit.468 Capital ist eine Investmentfirma, die sich auf Frühphaseninvestitionen in Technologieunternehmen spezialisiert hat. Das Team vereint fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und in der Finanzierung von Technologieunternehmen und verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Internet-Technologien und erfolgreichen Investments. Ihre Expertise reicht von KI, Automatisierung und Energiewende bis hin zu Infrastruktur, Unternehmenssoftware und digitalen Verbraucherlösungen. Mit diesem breiten Know-how und ihrer holistischen Herangehensweise positioniert sich 468 Capital als Partner für aufstrebende Tech-Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.02.2025
    Europa: KI-Investitionen über 250 Milliarden Euro • Gericht zwingt X zur Herausgabe von Daten • Bis zu eine Milliarde Euro für Finn • Trade Republic • FTAPI • Helsing • Mistral • OpenAI • Musk •
    Heute u.A. mit diesen Themen:Europa: KI-Investitionen über 250 Milliarden EuroGericht zwingt X zur Herausgabe von DatenKI-Tarifvertrag in Film- und FernsehbrancheElon Musk: Kein Interesse an TikTokTrade Republic und Scalable Capital abgemahntMilitär: Helsing und Mistral AI kooperierenSchüttflix Group: Kreislaufwirtschaft im BausektorMax-Planck-Gesellschaft: Mehr US-BewerbungenOpenAI untersucht mögliches DatenleckBis zu eine Milliarde Euro für FinnOpenAI: SoftBank investiert 40 Milliarden US-DollarFTAPI erhält 65 Millionen Euro Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.02.2025
    Masterclass: Wie läuft ein Due-Diligence-Prozess ab?
    In dieser Folge der Startup Masterclass spricht Jan Thomas mit drei erfahrenen Investoren über den Due-Diligence-Prozess und worauf Venture-Capital-Geber bei potenziellen Investments achten. Zu Gast sind Nicolas Barthalon, Director of Investments bei Ventech, Julian Klaiber, Principal bei GET Fund, und Nicolai Bastian, Senior Investment Manager bei Neosfer.Sie erklären, welche Schritte ein Startup durchläuft, bevor eine Finanzierungsentscheidung getroffen wird, und geben wertvolle Einblicke in die wichtigsten Kriterien der Investoren. Folgende Fragen werden beantwortet:Wie läuft ein Due-Diligence-Prozess ab – von der ersten Kontaktaufnahme bis zum finalen Investment?Welche Faktoren sind in der Frühphase besonders wichtig?Worauf achten Investoren bei der Marktanalyse und Finanzplanung?Welche Herausforderungen und Fallstricke sollten Gründer vermeiden?Wie unterscheiden sich strategische Investoren von klassischen Venture-Capital-Fonds?Diese Folge bietet praxisnahe Tipps und spannende Insights für alle Gründer, die sich auf den Due-Diligence-Prozess vorbereiten möchten – von der strukturierten Datenaufbereitung bis hin zu den Schlüsselfaktoren, auf die Investoren besonders achten. Mehr dazu findet ihr in unserem begleitenden Advertorial "Wie läuft ein Due Diligence Prozess ab? VCs klären auf!" Über Nicolas BarthalonNicolas ist seit 2016 bei Ventech und arbeitet als Principal im Münchner Büro von Ventech.Bevor er in die VC-Branche einstieg, arbeitete Nicolas zwei Jahre lang im Investmentbanking bei Bryan, Garnier & Co., wo er Fundraising- und M&A-Mandate für Start-ups aus verschiedenen Sektoren ausführte. Zuvor arbeitete er in der Strategieabteilung der Deutschen Telekom an internetbezogenen Projekten und in der Wirtschaftsforschungsabteilung von BNP Paribas. Nicolas wuchs in Frankreich, Deutschland und England auf und schloss sein Studium an der Grenoble École de Management ab.Bei Ventech konzentriert sich Nicolas auf Investitionen in B2B-SaaS, produktbasiertes Wachstum, Robotik und Industrie 4.0. Er hat Investitionen in deutsche Unternehmen wie Frontastic, 7 Learnings, openasapp, Passion.io und andere geleitet.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nbarthalon/ Über VentechVentech ist ein globales Risikokapitalunternehmen für Frühphasenfinanzierung mit Sitz in Paris, München, Berlin, Helsinki, Stockholm, Shanghai und Hongkong, das über 900 Millionen Euro aufgebracht hat, um weltweit ambitionierte Unternehmer und ihre Visionen von einer positiven digitalen Wirtschaft der Zukunft zu fördern.Seit der Gründung im Jahr 1998 hat Ventech über 220 Investitionen getätigt, darunter Believe, Vestiaire Collective, Botify, Prewave, Ogury, Reveal, Veo Sport, The Customization Group und Speexx, und über 90 Exits erzielt, darunter Webedia, MeuilleursTaux.com, Curse, StickyADS.tv und Withings.Website: https://www.ventechvc.com/ Über Julian Klaiber- Principal bei GET Fund, seit 6 Jahren Teil des Investmentteams (einschließlich MVP); Co-Management von mehr als 15 Investitionen und Exit-Transaktionen; - Unternehmerische Erfahrung bei SocialBee und als Mitbegründer von Circular Munich; - Hintergrund in Wirtschaft und UnternehmertumLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julian-klaiber/ Über GET FundWir unterstützen europäische Start-ups, die transformative Technologien entwickeln, die das Potenzial haben, die Wertschöpfungsketten in den wichtigsten Industriezweigen von heute grundlegend zu verändern und die Umweltauswirkungen erheblich zu verbessern. Technologische Fortschritte in den Bereichen IoT, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz oder Robotik ebnen den Weg für Lösungen, die die Wertschöpfungsketten in Sektoren, die eine große Belastung für unseren Planeten und unsere Gemeinschaften darstellen, grundlegend verändern: - Energie und Ressourcen - Industrie und Fertigung - Mobilität und Logistik - Gebäude und Infrastruktur. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in nachhaltigen Investitionen sind wir davon überzeugt, dass Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken. Die von uns unterstützten Unternehmen streben eine ganzheitliche Wertschöpfung entlang der Triple Top Line von wirtschaftlichem Wohlstand, ökologischem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit an.Website: https://getfund.eu/ Über Nicolai Bastian Nicolai Bastian ist seit rund 10 Jahren im Venture-Capital tätig, zuletzt als Senior Investmentmanager bei Neosfer, dem VC-Arm der Commerzbank. Er hat über 30 Transaktionen im Early- und Growth-Stage durchgeführt und ist Experte für Due-Diligence, Vertragsverhandlungen und Finanzierung innovativer Startups.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolai-bastian/ Über NeosferDie neosfer GmbH, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank-Gruppe, untersucht wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftstechnologien, fördert und entwickelt nachhaltige, digitale Lösungen und bringt diese gewinnbringend in die Commerzbank und zu ihren Kund:innen. Das geschieht über die drei Bereiche invest, build und connect. Durch strategisches Wagniskapital (invest), die Eigenentwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen (build) sowie den Aufbau von Ökosystemen rund um die nachhaltige und digitale Zukunft der Gesellschaft (connect) schafft neosfer Zugang zu Innovationen.Mit einem Portfolio von über 30 digitalen und nachhaltigen Start-ups richtet das Unternehmen seinen Blick stets in die Zukunft und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Daraus sind bereits einige erfolgreiche Prototypen hervorgegangen, die in der Commerzbank-Gruppe eingesetzt werden. Dazu gehört Lissi, das im Rahmen der eIDAS 2.0-Verordnung EUDI-Wallet-Konnektoren entwickelt und als erstes unabhängiges Start-up von neosfer gegründet wurde. Durch eigene Veranstaltungen, wie die monatliche Eventreihe „Between the Towers“ und das IMPACT FESTIVAL, stärkt neosfer sein Netzwerk im Innovations-, Venture- und Nachhaltigkeitsbereich.neosfer ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main.neosfer ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Commerzbank AG mit Sitz in Frankfurt am Main.Website: https://neosfer.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X