
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 10.02.2025Nala Earth & VC-Ausblick 2025: Investments & Exits – mit Christophe AumaitreWie unterscheiden sich Biodiversitäts-Investments von klassischen Impact- und ClimateTech-Investments? In der neuen Folge von Investments & Exits analysiert Christophe Aumaitre, Partner bei WENVEST Capital, gemeinsam mit Jan Thomas die aktuelle Marktlage und beleuchtet die Finanzierungsrunde von Nala Earth.Das Münchner Startup Nala Earth hat 3,8 Millionen Euro eingesammelt, um mit seiner KI-gestützten Plattform Unternehmen bei der Bewertung und dem Schutz von Biodiversität zu unterstützen. Die Finanzierungsrunde wurde von renommierten Investoren angeführt und unterstreicht das wachsende Interesse an nachhaltigen Technologien. Nala Earth setzt auf innovative Datenmodelle, um Unternehmen datenbasierte Entscheidungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu ermöglichen.Zudem geht es um die allgemeine Investment-Stimmung zu Beginn des Jahres 2025. Trotz makroökonomischer Unsicherheiten sieht Christophe Aumaitre positive Signale: Kapitalgeber zeigen wieder mehr Risikobereitschaft, und nachhaltige Geschäftsmodelle rücken verstärkt in den Fokus. Besonders Sektoren wie ClimateTech und Impact Investing könnten 2025 eine entscheidende Rolle spielen. Christophe Aumaitre und WENVEST Capital.Christophe begann seine Karriere 2008 bei Deloitte im Corporate Finance M&A Advisory Team, wo er vor allem mittelständische Technologieunternehmen und Finanzinvestoren bei Kauf- und Verkaufsaktivitäten beriet. Im Jahr 2012 wechselte Christophe zur ProSiebenSat.1 Media SE Gruppe in deren M&A-Team und arbeitete an verschiedenen digitalen Akquisitionen und Veräußerungen der Gruppe. Anschließend war er für die Fusion von mydays und Jochen Schweizer verantwortlich und leitete diese. Außerdem wurde er Geschäftsführer für die Marke Jochen Schweizer einschließlich aller Aktivitäten und führte eine SaaS-Add-on-Akquisition im Bereich Experience (Regiondo) durch. Seit 2020 ist Christophe Partner bei WENVEST Capital, wo er hauptsächlich in B2B-Softwareunternehmen im Frühstadium investiert.B2B SaaS fokussierter Early-Stage Investor für DACH. Mit unserer lokalen Präsenz und unserem starken Netzwerk in der deutschen Tech-Szene konzentrieren wir uns bei unseren Investitionen auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das schließt Deals in anderen europäischen Ländern nicht aus - aber wir brauchen dann zusätzliche Überzeugung und vertrauenswürdige Investitionspartner. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 10.02.2025KI-Offensive bei Meta: Übersetzungen, smarte Wearables und Roboter • Forscher warnen vor Kontrollverlust durch KI • Shein: EU fordert interne Dokumente • Zellerfeld • Lago.AI • Wholey • Tesla • Apple • GoogleHeute u.A. mit diesen Themen:KI-Offensive bei Meta: Übersetzungen, smarte Wearables und RoboterForscher warnen vor Kontrollverlust durch KIShein: EU fordert interne DokumenteGoogle testet neuen KI-ModusOpenAI eröffnet Büro in DeutschlandGoogle: Quantencomputer in fünf JahrenTesla: Absatzeinbruch in China und EuropaApple: Großbritannien fordert iCloud-ZugangAmazon: 100 Milliarden US-Dollar für KISevenAccelerator: Wholey gewinnt neuen InvestorZellerfeld erhält 30 Millionen US-Dollar7,5 Millionen US-Dollar für Largo.AI Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.02.2025Investments-Weekly: Solaris • INERATEC • Cargobeamer • Roadsurfer • Avelios Medical • Reimann Investors • Green Mobility • LeaseMyBike • Deel • DataDirect Networks • Motif • StackAdapt • hallo theo • StratasysIn der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Solaris (Berlin): 140 Millionen € für Embedded FinanceDie Series-G-Finanzierungsrunde wurde von der SBI Group und der Boerse Stuttgart Group angeführt und umfasst Eigenkapital sowie weitere Mittel strategischer Investoren. Die SBI Group wird damit Mehrheitsaktionär von Solaris. (Investoren: SBI Group, Boerse Stuttgart Group)INERATEC (Karlsruhe): 70 Millionen € für E-Fuel-AnlageMit der Förderung soll in Frankfurt die erste großtechnische Power-to-Liquid-Anlage Europas entstehen, die bis zu 2.500 Tonnen synthetischen Kraftstoff pro Jahr produziert. Die Finanzierung erfolgt durch die Europäische Investitionsbank (EIB) und Breakthrough Energy Catalyst. (Investoren: EIB, Breakthrough Energy Catalyst)Cargobeamer (Leipzig): 65 Millionen € für SchienenlogistikDas Startup erhielt eine zweite Finanzierungsrunde, die das Gesamtvolumen der Kapitalaufnahme auf 205 Millionen Euro erhöht. Neuer Investor ist Orion Infrastructure Capital, während bestehende Anteilseigner bereits 50 Millionen Euro investiert hatten. (Investoren: Orion Infrastructure Capital, Eisenbahnbundesamt, Schweizer Bundesamt für Verkehr)Roadsurfer (München): 30 Millionen € für Wohnmobil-FlotteDie Finanzierung von Avellinia Capital ermöglicht den Ausbau der Flotte von 8.500 auf 10.000 Fahrzeuge, ohne zusätzliches Wachstumskapital zu benötigen. Roadsurfer ist auf Wohnmobilreisen in Europa und Nordamerika spezialisiert. (Investor: Avellinia Capital)Avelios Medical (München): 30 Millionen € für KrankenhaussoftwareDas HealthTech-Startup entwickelt ein KI-gestütztes Krankenhausinformationssystem und profitiert von der steigenden Nachfrage nach neuen Lösungen. Die Series-A-Runde wird von Sequoia Capital angeführt. (Investoren: Sequoia Capital, Revent, HTGF)Reimann Investors (München): Neuer Startup-Fonds für FinTech & SoftwareDas Family-Office setzt mit einem zweiten Fonds auf den deutschsprachigen Raum und holt Samuel Schuler als Co-Geschäftsführer an Bord. Schuler kommt von Yabeo und bringt Erfahrung aus Beteiligungen an Clark und Solaris mit. (Investor: Reimann Investors)Green Mobility (München): Übernahme von LeaseMyBikeDie Green Mobility Holding übernimmt das österreichische Startup LeaseMyBike und stärkt damit ihr Firmenfahrrad-Ökosystem. Die Marke bleibt erhalten, die Expansion in Österreich ist geplant. (Käufer: Green Mobility Holding)Gaming-Investitionen: 38 % Wachstum auf 4,3 Milliarden $Besonders gefragt sind Studios mit hoher Spielerbindung und starken Technologieplattformen. Die USA führten mit 2,9 Milliarden Dollar, während britische Investitionen in Spatial Computing um 141 % stiegen. (Quelle: Hiro Capital)Deel (HR & FinTech): 300 Millionen $ durch AnteilsverkaufGeneral Catalyst und ein nicht genannter Staatsfonds, vermutlich Mubadala aus Abu Dhabi, haben Unternehmensanteile übernommen. Deel plant einen Börsengang und steigerte seine Bewertung auf 12,6 Milliarden Dollar. (Investoren: General Catalyst, Mubadala)DataDirect Networks (USA): 300 Millionen $ für KI- und HPC-InfrastrukturDie Investition von Blackstone Tactical Opportunities bewertet das Unternehmen mit 5 Milliarden Dollar. DDN betreibt eine Plattform mit über 500.000 NVIDIA-GPUs für Hochleistungsrechenzentren. (Investor: Blackstone Tactical Opportunities)Motif (USA): 46 Millionen $ für 3D-Design-PlattformDie cloudbasierte Lösung für Architektur soll veraltete Designsoftware modernisieren und Rechenzeiten verkürzen. CapitalG, der Wachstumsfonds von Alphabet, führt die Series A an. (Investoren: CapitalG, Redpoint Ventures)StackAdapt (Kanada): 235 Millionen $ für AdTech-PlattformDer Investmentarm des Ontario Teachers’ Pension Plan leitet die Finanzierungsrunde, die auf KI-gestützte Werbung für verschiedene Branchen abzielt. Weitere Investoren beteiligen sich an der Runde. (Investoren: Teachers’ Venture Growth, Intrepid Growth Partners)hallo theo (Berlin): 10 Millionen € für digitale ImmobilienverwaltungInsight Partners finanziert die Expansion und Weiterentwicklung der KI-gestützten Technologie. Das Unternehmen will ineffiziente Prozesse in der Immobilienbranche optimieren. (Investor: Insight Partners)Stratasys (Israel): 120 Millionen $ für 3D-DrucklösungenDas Unternehmen entwickelt additive Fertigungstechnologien für Luftfahrt, Automobilbau und Gesundheitswesen. Fortissimo Capital beteiligt sich und stellt einen neuen Vorstand. (Investor: Fortissimo Capital)Trump plant US-Staatsfonds als potenziellen TikTok-KäuferEin neuer Staatsfonds könnte TikTok in den USA übernehmen, doch eine endgültige Entscheidung steht aus. Für die Umsetzung wäre die Zustimmung des Gesetzgebers erforderlich. (Quelle: US-Regierung) Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.02.2025Checkpoint HealthTech #4: Prävention, Langlebigkeit und die Chancen der Silver EconomyIn der neuesten Folge von Checkpoint HealthTech spricht Host Jan Thomas mit Hendrik Steenfadt von Speedinvest und Johannes Blaschke von Calm/Storm Ventures über die wachsende Bedeutung von Prävention und Langlebigkeit im Gesundheitswesen. Sie diskutieren, wie Technologien helfen können, gesunde Lebensjahre zu verlängern und welche Chancen sich daraus für Startups ergeben.Ein zentraler Trend ist die Früherkennung durch moderne Diagnostik. Unternehmen wie Aeon setzen auf Ganzkörper-MRTs zur präventiven Gesundheitsanalyse, während Oura und Whoop mit Wearables kontinuierliches Gesundheitsmonitoring ermöglichen. Gleichzeitig gewinnt die Silver Economy an Bedeutung – bis 2050 werden 40 Millionen Menschen in der EU auf Pflege angewiesen sein. Plattformen wie Lottie erleichtern bereits heute die Vermittlung von Pflegeplätzen.Weitere Themen:Prävention als Schlüssel: Wie gesunde Lebensjahre Kosten senken und die Arbeitsfähigkeit verlängern.Startups & Innovationen: Welche Geschäftsmodelle im Bereich Langlebigkeit und Diagnostik erfolgreich sind.Herausforderungen: Evidenzbasierung, Datenzugang und nachhaltige Monetarisierung. Unsere heutigen GästeHendrik Steenfadt, Associate bei SpeedinvestMedizinstudium in München an LMU und TUM. Promotion zu neuraler pain modulation TUM. Klinische Stationen an Universitätskliniken in München, Boston, Zürich, Berlin. LifeScienes bei HTGF und danach Teil des Investment-Teams bei Speedinvest im Berliner BüroSpeedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können. Johannes Blaschke, Principal bei Calm/StormAus Wien, hälfte des Lebens im Ausland verbracht, in den Gesundheitsbereich gefunden als ich 1 Jahr Rettungssanitäter in Wien war, In St Gallen und Harvard (Auslandssemester) BWL studiert, Master in Oxford Sozialwissenschaften, 1. VC Erfahrung vor 5-6 Jahren bei Speedinvest in Wien (damals Fintech Team), dann bei OSE (Oxford Science Enterprises) in Healthtech Spin outs investiert, zwischendurch 2 Jahre BCG Zürich, jetzt seit über 2 Jahren bei Calm/Storm als Principal, Uns gibt es knapp 5 Jahre jetzt, wir haben 86 Portfoliofirmen in Europa und NA, fokussieren uns dabei auf Digital Health, Tickets von 50-500k Pre-Seed und Seed. Wir sitzen in Wien und haben einen großen Fokus auf Community Building. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!