Wir hatten für die Unterstützer bei Steady/Patreon eigentlich eine "Wusstet ihr eigentlich …?"-Folge zu Rogue geplant, doch dann fiel uns auf, dass ein großer Teil der Sachen, die noch unbenutzt in den Recherchedokumenten standen, sich mit der Geschichte des Genres der Roguelikes beschäftigen. Daher haben wir entschieden, eine kurze Geschichte der frühen Roguelikes zu erzählen.
Shout-out: Christopher Bär hat maßgeblich zur Recherche beigetragen.
Hier sind die Spiele in der der Reihenfolge, in der wir sie besprechen:
Beneath Apple Manor (1978)
Hack (1982)
NetHack (1987)
Moria (1983)
Angband (1990)
Sword Of Fargoal (1982)
Fatal Labyrinth / Dragon Crystal (1990)
Mystery Dungeon (1993)
Ancient Domains of Mystery (1994)
Dungeon Crawl (1995)
Weitere Folgen dieser Art und massenhaft andere Formate gibt es auf Patreon und Steady für Unterstützer ab ca. 5 Euro monatlich.

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 23.12.2021Roguelikes: eine kurze Historie
-
Folge vom 22.12.2021SF Lektüre: Das Leben von Sid MeierWir haben für die Unterstützer auf Patreon/Steady in diesem Jahr ein kleines neues Format eingeführt: Stay Forever Lektüre heißt es und es funktioniert so, dass einer von uns ein Buch liest und dem anderen davon erzählt. Es geht aber nicht eine klassische Buchrezension, sondern um die Fakten aus dem jeweiligen Buch. Diesmal hat Gunnar ein Buch gelesen und erzählt Christian davon, nämlich Memoir! von Sid Meier, eine Art Lebensgeschichte des großen Sid Meier (Civilization!, Pirates!, Silent Hunter etc.), erzählt anhand seiner Spiele. Jason Schreier von Bloomberg sagt "A fascinating look at the legendary designer's career. It's full of anecdotes and design principles that Meier has learned over the years.", wie wir darüber denken, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß Gunnar + Chris
-
Folge vom 20.12.2021Weihnachtswoche 2021Wie es sich zu einer hübschen kleinen Tradition entwickelt hat, begehen wir die Weihnachtswoche des Jahres mit einer täglichen Podcastveröffentlichung. Ab heute folgt bis nächsten Sonntag jeden Tag ein Podcast im offenen Feed, kostenlos für alle. Ein Teil der Casts stammt aus unserem Angebot auf Patreon und Steady, ein Teil ist neu. Viel Spaß beim Hören!
-
Folge vom 16.12.2021PC Grafik: von CGA bis EGA (SFT 5)Der mächtige VGA-Grafikstandard machte die IBM-kompatiblen PCs in den Neunzigerjahren zur technisch führenden Spieleplattform. Und davor? In den Achtzigerjahren waren die PCs bloß horrend teure Arbeitsmaschinen, die nur grün-schwarze Buchstaben hervorbrachten – oder, mit optionaler CGA-Karte, scheußliches Babyblau-Rosa. Für Spiele kaum zu gebrauchen. Aber war es wirklich so schlimm damals? Henner und Chris sprechen über die oft verkannten frühen PC-Grafikstandards aus der Prä-VGA-Zeit.