Es gibt Spiele, die man im Regal in die zweite Reihe stellt: Spiele, die im Schatten größerer Brüder stehen, die unvollkommen sind oder zu speziell, um ein breites Publikum zu finden, und die auch bei Stay Forever nur geringe Chancen haben, mit einer eigenen Episode geadelt zu werden. Aber manche dieser Spiele haben uns auf eine Weise berührt, die wir nicht vergessen können; und manchmal lassen sich aus fehlgegangenen Projekten die interessantesten Erkenntnisse ziehen. Unser Format “Zweite Reihe” greift nach hinten ins Regal und bläst den Staub von Titeln, die nicht zu den großen Klassikern zählen, aber deren Geschichte erzählt werden sollte.
In dieser Folge spricht Fabian über Heart of Darkness von Éric Chahi, das ist der Macher von Another World. Das Spiel erschien 1998 für die PS1 und den PC, nach eeeeewiger Entwicklungszeit, aber dennoch mit viel Hype, erntete jedoch maue Wertungen und viel Kritik für seine veraltete Technik. Aber es bleibt ein cleveres Spiel mit viel Charme und schönen Ideen – Fabian arbeitet die Geschichte auf, lässt den Macher zu Wort kommen und verknüpft das Spiel mit seiner persönlichen Spielerhistorie.
Infos zum Spiel:
Thema: Heart of Darkness (1998)
Publisher: Interplay
Entwickler: Amazing Studio
Genre: Cinematic Platformer)
Plattform: Playstation, Windows-PC
Designer: Éric Chahi, Frédéric Savoir, Fabrice Visserot
Musik: Bruce Broughton
Podcast-Credits:
Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer
Mit O-Tönen von: Éric Chahi (dt. Stimme Dennis Richtarski), Roland Austinat, Gunnar Lott, Christian Schmidt
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
www.stayforever.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 26.08.2021Zweite Reihe: Heart of Darkness
-
Folge vom 25.08.2021Star Control 2 (SF 113)Star Control 2 erschien 1992 für DOS bei Accolade als ambitionierter Nachfolger von Star Control 1, das einfach nur "Archon im Weltraum" war. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Weltraumerforschung mit einer aufwändigen Story und hat zumindest einen der beiden Podcaster Anfang der 90er endlos fasziniert. Chris und Gunnar sprechen über das Spiel und lassen auch die Entwickler, Paul Reiche und Fred Ford, zu Wort kommen. Infos zum Spiel: Thema: Star Control 2, 1992 Plattform: MS-DOS, später 3DO Entwickler: Toys for Bob Publisher: Accolade Genre: Actionstrategie Designer: Paul Reiche III, Fred Ford Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Einspieler: O-Töne von Paul Reiche III, Fred Ford Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de
-
Folge vom 24.08.2021Mail Order Monsters (SF 112)ag 2 der Jubiläumswoche! Stay Forever wird zehn Jahre alt, und zur Feier des Anlasses hat sich Gunnar von Chris eine Folge zu einem alten Gunnar-Favoriten gewünscht, Mail Order Monsters von Paul Reiche III. Mehr Infos zum Jubiläum hier. Mail Order Monsters erschien 1985 für den C64 beim damaligen "Indie-Publisher" Electronic Arts, ebenso wie die anderen frühen Reiche-Spiele Archon und World Tour Golf. Das Spielprinzip ist eine einzigartige Mischung aus Action-Schießerei und Monster-Baukasten und hat zumindest einen der beiden Podcaster Mitte der 80er endlos fasziniert. Chris und Gunnar sprechen über das Spiel und lassen auch den Entwickler, Paul Reiche, zu Wort kommen. Infos zum Spiel: Thema: Mail Order Monsters, 1985 Plattform: Commodore 64, Atari 400/800 Publisher: Electronic Arts Genre: Actionspiel Designer: Paul Reiche III, Nicky Robinson, Evan Robinson Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Einspieler: O-Töne von Paul Reiche III Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) www.stayforever.de
-
Folge vom 23.08.2021Zehn Jahre Stay Forever!So. Puh. Nun sind fast zehn Jahre vergangen, seit Chris und Gunnar die allererste Folge von Stay Forever vertrauensvoll in den iTunes-Feed gestellt und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben. Die Folge hieß "Revolution!" und drehte sich um Baphomets Fluch, ist aber in Sachen Recherchetiefe und Audioqualität nicht auf dem Niveau der heutigen Casts, daher haben wir vor ein paar Jahren ein Remake veröffentlicht: klick. Jetzt sind wir Hunderte von Folgen weiter, haben dem Basis-Format diverse weitere hinzugefügt (Super Stay Forever, Technik, Quiz, Musik und all das, was auf Patreon/Steady tun) und haben eine ganz schöne Flughöhe erreicht, dank euch, den Hörern und Unterstützern, aber auch dank der Leute, die engagiert mitarbeiten und denen hier nochmal gedankt werden soll: Fabian und Henner als Co-Podcaster, Paul als Grafiker, Fabian und Lars und Marco als Cutter, Christopher und Christian als Mitarbeitende, Herrn Anym als Chronist und all den Interview-Partner und -Partnerinnen sowie Podcaster-Kollegen und -Kolleginnen, mit denen wir kooperieren durften. Und Nino, dessen Stimme ihr in jeder Ansage hört. Und Chris, dessen Musik wir als Intro verwenden durften. Und, historisch, Bastian, der unser erstes Logo zeichnete. Und Toni, der uns technisch unterstützte. Mit dieser Folge beginnt die Jubiläumswoche, in der wir bis einschließlich Samstag jeden Tag einen Podcast für euch haben. Welche das sind und was wir uns dabei gedacht haben, erfahrt ihr in der Folge.