Das PC-Spiel Albion nimmt in der Geschichte der deutschen Spieleentwicklung einen besonderen Rang ein, schon weil es eins von nur wenigen hierzulande produzierten Rollenspielen von Rang ist, aber auch seiner interessanten Entwicklungsgeschichte als Quasi-Nachfolger des Amiga-Superhits Ambermoon. Gunnar und Chris zeichnen die Historie nach und sprechen darüber, was an Albion so bemerkenswert ist – und was nicht. Als Gast der Folge kommt Erik Simon, Projektleiter, Autor und Grafiker bei dem Spiel, zu Wort.
Credits:
Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Erik Simon
Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Chronist: Herr Anym
Community Management: Christian Beuster
Infos zum Spiel:
Thema: Albion, 1995
Genre: Rollenspiel
Plattform: PC
Entwickler Blue Byte
Publisher: Blue Byte
Designer: Erik Simon, Jurie Hornemann, Thorsten Mutschall, Tobias Hertzler

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 18.10.2018Albion (SF 83)
-
Folge vom 12.10.2018Shenmue (SSF 12)Shenmue ist ein von vielen Menschen heiß und innig geliebtes spiel – zwar war Yu Suzukis ambitionierter Titel wie die Dreamcast-Konsole (für die er zuerst erschien) ein kommerzieller Flop, aber als Flaggschifftitel für Sega und als Machbarkeitsstudie in Sachen Weltsimulation erlangte er beinahe Kultstatus. Gunnar und Fabian sprechen über das Fahren von Gabelstaplern, über Quicktime Events und die Frage, in welches Genre Shenmue eigentlich gehört. Wer dazu eine Meinung hat, möge gern hier kommentieren — oder auf unserem Reddit. Aber erstmal anhören, okay? https://www.reddit.com/r/stayforever/ Hinweise: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, zum Download, auf Youtube oder gleich im Feed. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Chronist: Herr Anym Community Manager: Christian Beuster Infos zum Spiel: Thema: Shenmue, 1999 Genre: Action-Adventure Plattform: Dreamcast, PC, später PS4/Xbone Entwickler Sega AM2; Publisher: Sega Designer: Yu Suzuki, Keiji Okayasu „Super Stay Forever“ ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf http://patreon.com/stayforever und https://steadyhq.com/de/stayforever
-
Folge vom 07.10.2018Musik 8Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 8. Musikfolge hat wieder jeder der beiden fünf Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Oder so. Wer die musikalischen Folgen bisher übersehen hat, findet sie hier mal alle auf einen Blick. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Chronist: Herr Anym Community Management: Christian Beuster Mit Musik aus: Heroes III, Ecco the Dolphin, Alone in the Dark 2, GoldenEye 007, Xenon 2: Megablast, Police Quest III: The Kindred, Max Payne, Earthworm Jim, Leisure Suit Larry 6: Shape Up or Slip Out!, Halo.
-
Folge vom 16.09.2018Unreal (SF 82)Als Unreal erschien, war es eine Sensation – der bis dato nur für 2D-Spiele bekannte Shareware-Hersteller Epic MegaGames legte mit dem Ego-Shooter und der gleichnamigen Grafik-Technologie den Grundstein für seinen kometenhaften Aufstieg, der, nach einigen Irrungen und Wirrungen, die Firma heute quasi an die Weltspitze der Spiele-Entwickler geführt hat. Gunnar und Chris zeichnen die Entwicklungsgeschichte nach und sprechen darüber, was an Unreal so bemerkenswert ist – und was nicht. Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Marco Rosenberg, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Chronist: Herr Anym Community Management: Christian Beuster Infos zum Spiel: Thema: Unreal, 1998 Genre: Ego-Shooter Plattform: PC Entwickler Digital Extremes, Epic MegaGames Publisher: GT Interactive Designer: Cliff Bleszinski, James Schmalz, Tim Sweeney