Stay Forever - Retrogames & Technik-Logo

Games & Spiele

Stay Forever - Retrogames & Technik

Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik

432 Folgen
  • Folge vom 10.09.2018
    Zelda: Minish Cap (SSF 11)
    Für viele Spieler ist The Legend of Zelda untrennbar mit Nintendo verbunden. Eine Serie, heilig und behütet wie sonst vielleicht nur noch Super Mario. Und doch ließ Nintendo bei beiden Spielereihen gelegentlich externe Entwickler ran: Flagship und Capcom entwickelten „The Minish Cap“ für den GBA, allerdings unter direkter Nintendo-Aufsicht: „Zelda-Experte“ Eiji Aonuma war als Supervisor involviert, Shigeru Miyamoto als General Producer. Gunnar und Fabian sprechen über lustige Zwerge, originelle Ideen und die Frage, ob Minish Cap nun ein richtiges Zelda ist oder nicht. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Chronist: Herr Anym Infos zum Spiel: Thema: The Legend of Zelda: The Minish Cap, 2004 Genre: Action-Adventure Plattform: Gameboy Advance Entwickler Capcom, Flagship & Nintendo; Publisher: Nintendo Designer: Keiji Inafune, Hidemaro Fujibayashi, Eiji Aonuma, Shigeru Miyamoto „Super Stay Forever“ ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf http://patreon.com/stayforever und https://steadyhq.com/de/stayforever
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2018
    Amnesia (SF 81)
    Kommt, folgt uns nach… Manhattan. Wir machen heute mal was anders, wir sprechen über ein Spiel, das eigentlich nicht recht in den Kanon bedeutsamer Werke gehört, uns aber trotzdem sehr am Herzen liegt, denn… … wir haben es gemeinsam intensivst gespielt und darüber gesprochen. Thomas M. Disch’s Amnesia war Thema bei Stay Forever Spielt, das ist eines unser exklusiven Formate bei Patreon. Bei „SFS“ spielen wir separat ein Spiel, immer in Abschnitten, reden dann über unseren Fortschritt, unsere Erlebnisse und Erkenntnisse – und spielen weiter. Eine Staffel SFS ist vier bis acht Folgen lang. Das erste Versuchsobjekt war Deadline von Infocom, ein Textadventure aus dem Jahr 1982. (Dazu haben wir mal die erste Folge als Teaser kostenlos veröffentlicht, Folge 1 von Amnesia ist auch frei hörbar.) Mitterweile haben wir neun Staffeln davon abgeschlossen, gerade läuft die zehnte. Wer das interessant findet, kann ja mal in Erwägung ziehen, uns bei Patreon zu unterstützen. Wir haben dort auch noch viele andere schöne Formate – jeden Freitag gibt’s einen frischen Podcast. Patreon hat jedoch einen kleinen Nachteil, das Zahlen ist dort nur mit Paypal möglich. Aber dafür gibt es Abhilfe, denn… … wir sind neuerdings auch bei Steady https://steadyhq.com/de/stayforever Steady ist eine Unterstützer-Plattform wie Patreon, aber aus Deutschland. Man kann mit Bankeinzug zahlen, die Menüs sind auf deutsch. Wer uns also immer schon mal unterstützen wollte, aber keine Lust auf Paypal hatte, hat jetzt die Gelegenheit. Die wöchentlichen Podcasts gibt es auch auf Steady; unser Angebot bei Patreon ist allerdings ausgefeilter, das liegt an den technischen Möglichkeiten der Plattform. Abstimmungen, Geburstagskarten und Poster gibt es bei Steady erstmal nicht. Also, egal, ob Steady oder Patreon, wir freuen uns auf jeden, der Lust hat, uns jede Woche zu hören und sich die Unterstützung unseres Projekts leisten kann. Aber zurück zu Amnesia: Das Spiel hat zwar keine weitreichende Bedeutung erlangt und auch keinen kommerziellen Erfolg, aber die Entstehungsgeschichte ist so interessant und das Spiel so besonders, dass sich das Gespräch trotzdem lohnt, denken wir. Kommt, folgt uns nach… Manhattan. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Chronist: Herr Anym
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2018
    Punch-Out!! (SSF 10)
    Punch-Out!! für das NES erschien 1987 nicht aus dem Nichts – dem Spiel waren zwei Arcade-Titel vorausgegangen, namentlich „Punch-Out!!“ (1983) und „Super Punch-Out!!“ (1984). Das Team hinter der Serie ist eine Nintendo-Allstar-Truppe, damals freilich noch von ihrem späteren Ruhm entfernt: Hauptverantwortlich zeichnete Genyo Takeda, zu der Zeit Leiter der Abteilung Research & Development 3 (R&D3), später einer der Entwickler der Wii. An der Musik wirkte ein Debütant namens Koji Kondo mit, heute vor allem für seine „Super Mario“- und „The Legend of Zelda“-Soundtracks weltberühmt. Das Charakterdesign wiederum übernahm Shigeru Miyamoto, Nintendos bis heute renommiertester Spieledesigner. Gunnar und Fabian sprechen über Mustererkennung, ideale Schlagfolgen, die Rolle von Mike Tyson und darüber, ob Punch-Out!! nun ein Sportspiel ist oder nicht. Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Chronist: Herr Anym Infos zum Spiel: Thema: Punch-Out!! (パンチアウト!!, Mike Tyson’s Punch-Out!!), 1987 Genre: Sport (wirklich?) Plattform: NES, vorher Arcade, später SNES, Wii Entwickler, Publisher: Nintendo R&D3, Nintendo Designer: Genyo Takeda, Shigeru Miyamoto, Koji Kondo Nachspielen? Punch-Out!! ist als „Punch-Out!! Featuring Mr. Dream“ Teil der Sammlung, die dem NES Mini beiliegt. Kaufen? Hier: https://amzn.to/2vCmzS2 (Affiliate Link) „Super Stay Forever“ ist ein Spin-off von Stay Forever und dreht sich um Konsolenspiele. Diese Folge wurde ermöglicht von über 2000 Unterstützern auf http://patreon.com/stayforever.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.07.2018
    Diablo (SF 80)
    Das 1996 erschienene Diablo, oder wie Gunnar früher immer sagte, „Diabolo“, hat dem Rollenspiel ein populäres Subgenre hinzugefügt: das Action-Rollenspiel. Auch Hack & Slay genannt. Oder Hack’n’Slash. Oder, wie die deutsche Packungsrückseite von Diablo 1 es ausdrückte: „Echtzeit-Rollenspiel mit zahlreichen Action-Elementen“. Chris und Gunnar sprechen in der bisher längsten Folge von Stay Forever ausführlich über die Entstehungsgeschichte, die Spielmechaniken, die historische Bedeutung und vieles mehr. Thema: die Diablo-Serie (Diablo, 1996; Diablo II, 2000) Genre: Action-Rollenspiel Entwickler, Publisher: Blizzard North, Blizzard Entertainment Designer: Bill Roper, David Brevik, Chris Metzen, Erich Schaefer Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik); Impossible Mission (Sample) Outro: Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützung: Christian Beuster Chronist: Herr Anym
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X