Einst machte die Inquisition Galileo Galilei den Prozess, auch weil sie seine Beobachtungen des Himmels nicht wahrhaben wollte. Seit 1891 verfügt der Vatikan über ein professionelles und sehr renommiertes Observatorium, gegründet von Papst Leo XIII. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 12.07.2025Specola Vaticana - Papst Leo und seine Sternwarte
-
Folge vom 11.07.2025Kosmischer Präsident - Jimmy Carter, die Voyager und die MilchstraßeSollten irgendwann einmal Aliens eine der beiden Voyager-Raumsonden einfangen, so finden sie eine Botschaft der Menschheit. Und damit auch von Jimmy Carter, der beim Start 1977 US-Präsident war. Seine Hoffnungen von damals sind aktueller denn je. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 10.07.2025Supermond? - Der Super-Mega-DurchschnittsvollmondImmer wieder geistert der vermeintlich besonders große Supermond durch die sozialen Medien. Neuerdings taucht auch der ach so kleine Mikromond auf. Die Sternzeit widmet sich daher dem sagenhaften Durchschnittsmond – so ein Hype fehlt nämlich noch! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 09.07.2025Vor 20 Jahren gestorben - Wolfgang Priester – ein visionärer AstrophysikerDer Astrophysiker Wolfgang Priester berechnete Satellitenbahnen, erforschte die Hochatmosphäre ebenso wie den fernen Kosmos und begründete gleich zwei Großteleskope. Bei der Dunklen Energie im Universum hatte er frühzeitig den richtigen Riecher. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit