Anfang der Sechziger veröffentlichte US-Astronomin Beverly Turner Lynds (1929-2024) den „Katalog der Dunklen Nebel“. Diese Wolken aus Gas und Staub verschlucken das Licht der dahinter liegenden Objekte. Lynds hatte sich ihren Beruf schwer erkämpft. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Wissenschaft & Technik
Sternzeit Folgen
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
Folgen von Sternzeit
99 Folgen
-
Folge vom 05.10.2025Zum Todestag - Astronomin Lynds und die dunklen Wolken im Weltall
-
Folge vom 04.10.2025US-Luftwaffe - Ufos dienten offenbar als AblenkungsmanöverIn den vergangenen Jahren sorgten Berichte über vermeintliche Ufo-Sichtungen von Piloten der US-Luftwaffe für Aufsehen. Offenbar wiesen manche Militärs bewusst auf vermeintliche Ufos hin, um so geheime Testflüge neuer Fluggeräte zu verschleiern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 03.10.2025Sternentstehung - Kartierung der MilchstraßeIn dunkler Nacht begeistert das schimmernde Band der Milchstraße am Firmament. Großflächige Beobachtungen zeigen, wie in unserer Galaxis Sterne entstehen. Die besten Karten der Milchstraßenebene entstanden mit Hilfe des Radioteleskops Effelsberg. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
-
Folge vom 02.10.2025Spurensuche - Highlands-Wanderer sollen Meteoriten suchenWer in den schottischen Highlands wandert, sollte auf die Bruchstücke eines Meteoriten achten, bitten britische Forscher. Am 3. Juli war eine Feuerkugel am Himmel aufgeleuchtet. Etliche Trümmer dürften nun in der Landschaft herumliegen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit