Umsturz, Belagerungen und Seuchen - in diesen turbulenten Zeiten leitete er die Kirchenmusik in Florenz: Philippe Verdelot. Die poetische, leidenschaftliche Gegenwelt zur Realität erschuf er in seinen wegweisenden Madrigalen.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 13.02.2021Philippe Verdelot
-
Folge vom 09.01.2021Elisabeth-Claude Jacquet de la GuerreSie wurde als 5-Jährige zum König gebracht, um ihm vorzuspielen - spätestens als Ludwig XIV. das Mädchen als würdig erachtete, von ihm gefördert zu werden, war klar: in Elisabeth Jacquet steckt ein ganz außergewöhnlich großes Talent.
-
Folge vom 12.12.2020Adrian Willaert - Polyglotter Star des CinquecentoEr hatte Fans in ganz Europa, eine Schar von Groupies um sich herum versammelt: Man kann den Musiker und Komponisten Adrian Willaert eigentlich nur als Superstar des Cinquecento bezeichnen...
-
Folge vom 28.11.2020Franko-Flämische VokalpolyphonieFranko-Flämische Vokalpolyphonie: prägende Kompositionssprache der Renaissance