Territorium, das während des späten Mittelalters und der Renaissance nicht nur musikalisch eine Blütezeit erlebte:

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 24.04.2022Burgund
-
Folge vom 10.04.2022Pietro NardiniZu seiner Zeit Wunderkind und hoch gehandelter Star, heute eher im Schatten anderer Kollegen: Der Geiger und Komponist Pietro Nardini traf mit seiner emotional berührenden, empfindsamen Spielweise den Geschmack einer neuen Epoche - und schuf wichtige Beiträge zur Violinliteratur.
-
Folge vom 13.11.2021Stabat MaterDer mittelalterliche Text des "Stabat mater" lässt uns die Kreuzigung Jesu durch die Augen seiner Mutter Maria erleben. Pergolesi hat mit seiner berühmten Vertonung ein empfindsames Stück Sakralmusik geschaffen.
-
Folge vom 09.10.2021Muffat-Dynastie - Musikerfamilie französisch-habsburgischer PrägungGeorg Muffat wird gerne mal in die 2. Reihe einsortiert. Blickt und hört man aber genauer hin, stellt man schnell fest, dass er und seine Söhne das barocke Musikleben in Süddeutschland und Österreich ziemlich stark geprägt haben.