Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 19.01.2024
    Russische Raketen mit TÜV-Siegel (Tag 695 mit Janis Kluge)
    Russland greift die Ukraine auch mit Raketen und Drohnen an, in die Elektronik aus dem Westen eingebaut ist. Mikrochips, Bordcomputer und Navigationstechnik. Wie kann das sein? Im Podcast erklärt Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik, wie die Sanktionen wirken und warum einige auch nicht wirken. NDR-Reporter Alex Drost hat ukrainische Soldaten während ihres Trainings bei der Bundeswehr getroffen und lange auch sehr persönlich mit ihnen gesprochen. Das Ergebnis sind Aussagen, die zeigen, was der Krieg mit Menschen macht, die plötzlich aus ihrem zivilen Leben gerissen worden sind, um ihre und die Freiheit ihres Landes zu verteidigen. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Recherche über westliche Bauteile in russischen Raketen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-waffen-104.html Podcast-Tipps in der ARD Audiothek CUT – Das Silvester, das uns verfolgt https://www.ardaudiothek.de/episode/cut-das-silvester-das-uns-verfolgt/die-koelner-silvesternacht-15-16-wirkt-bis-heute-nach/wdr/13078331/ Weltspiegel-Podcast: Russlands Justiz: Das Unrechtssystem https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/russlands-justiz-das-unrechtssystem/ard/13064713/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.01.2024
    Friedensgipfel in der Schweiz (Tag 692 mit Guido Steinberg)
    Händeschütteln statt Videoschalte - der ukrainische Präsident Selenskyj ist beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos zum ersten Mal persönlich anwesend. Die neutrale Schweiz hat sich bereit erklärt, einen Friedensgipfel zu organisieren. Wann und mit wem das Treffen stattfindet, ist noch unklar. Russland ist nicht erwünscht: „Wir sind offen für alle Länder der Welt, die unsere Souveränität und territoriale Integrität respektieren. Daraus können sie schließen, wen wir einladen“, so Selenskyj auf die Frage von Journalisten. In einem Schwerpunkt spricht Anna Engelke mit Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Mit Blick auf die Marinemission im Roten Meer sagt der Islamwissenschaftler: „Die EU hat einfach nichts anzubieten, um die Huthis abzuschrecken.“ Die EU sei kein außen- und sicherheitspolitischer Akteur und deshalb ist Steinberg erleichtert, dass die USA und Großbritannien federführend sind beim Einsatz im Roten Meer. Im zweiten Schwerpunkt fragt Carsten Schmiester bei Reporter Lennart Banholzer nach. Er hat einen verletzten Soldaten begleitet. Zunächst im Krankenhaus in Deutschland, dann in der Reha und jetzt ist dieser zurück bei seiner Einheit als Kämpfer in der Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Die Doku „Verwundet und zurück in den Krieg“ https://www.youtube.com/watch?v=RHl287qnXsg Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast https://1.ard.de/11KM-tagesschau-podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.01.2024
    Wenn der Krieg zu uns kommt (Tag 688 mit Dominic Kudlacek)
    Schweden diskutiert bereits darüber, ob die Zivilbevölkerung auf einen möglichen Krieg mit Russland vorbereitet werden muss. Auch Deutschland ist im zivilen Bereich "nicht sehr kriegstüchtig", sagt Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Sicherheitsexperte von der Hochschule Bremerhaven in dieser Podcast-Folge im Interview mit Carsten Schmiester. Es fehle dabei aber nicht nur an Material und Strukturen, sondern auch an der Bereitschaft vieler Menschen, umzudenken. Der Schock des Krieges in der Ukraine könne dies aber ändern. Der Wissenschaftler rät, Zivilschutz neu und umfassender zu denken, ihn nicht nur auf eine Bedrohung auszurichten und so auf eine dauerhafte Basis zu stellen. Eine weitere These: Zivilschutz fängt bei jeder und jedem Einzelnen an, wir haben unsere Sicherheit selbst in der Hand. Anna Engelke schaut im Podcast auf die massiven russischen Angriffe auf zivile Ziele und Zivilisten in der Ukraine, die erste Auslandsreise des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, die ihn ins Baltikum geführt hat und auf die Frage, aus welchen westlichen Staaten die weiteren Militär- und Finanzhilfen für die Ukraine kommen können. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Interview über Zivilschutz mit Dominic Kudlacek https://www.ndr.de/audio1549050.html TV-Dokumentation 45 Minuten über Katastrophenschutz: https://1.ard.de/45Min_Bunker Militärische Lage in der Ukraine – Bericht des ISW: https://www.understandingwar.org/backgrounder/ukraine-conflict-updates Ukraine Support Tracker – Kiel Institut für Weltwirtschaft: https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/ Humanitäre Lage in der Ukraine - Bericht der Direktorin beim UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe vor dem UN-Sicherheitsrat (UNOCHA), Edem Wosornu: https://www.unocha.org/publications/report/ukraine/ms-edem-wosornu-ocha-director-operations-and-advocacy-behalf-mr-martin-griffiths-usg-humanitarian-affairs-and-emergency-relief-coordinator-briefing-security-council-humanitarian-situation-ukraine-10-january-2024 Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.01.2024
    "Wir müssen auf Krieg vorbereitet sein" (Tag 685 mit Carsten Breuer)
    Im März vor zehn Jahren hat Russland die Krim annektiert. Acht Jahre später folgte der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Erst dann kam Deutschland ins Handeln. Für den Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer ist das noch nicht genug. Er ist nun seit 40 Jahren bei der Truppe und erklärt im Interview mit Anna Engelke, dass die sogenannte Zeitenwende auch eine Mentalitätswende sei und Deutschland auf einen Verteidigungskrieg vorbereitet sein müsse. „In dem Wort kriegstüchtig steckt auch, dass wir die Mentalität haben müssen, um überhaupt Krieg führen zu können.“, so Breuer. Er spricht von einem „Aufrütteln der Gesellschaft" – und das brauche Zeit. Außerdem berichtet Carsten Schmiester über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und analysiert einen Artikel aus der New York Times über mögliche Waffenstillstandverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Townhall Event “Zeitenwende on Tour” vom 13.Juli 2023 – Rede von Generalsekretär Carsten Breuer ab Min. 5'45" https://www.youtube.com/watch?v=2UsbuzzkMsQ Carsten Breuer wird als 17. Generalinspekteur der Bundeswehr ernannt https://www.bmvg.de/de/aktuelles/amtseinfuehrung-neuer-generalinspekteur-5598034 Interview mit Generalinspekteur Carsten Breuer https://www.ndr.de/nachrichten/info/Breuer-Wir-koennen-Kopf-nicht-einfach-in-Sand-stecken,audio1546826.html New York Times über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine: https://www.nytimes.com/2023/12/23/world/europe/putin-russia-ukraine-war-cease-fire.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X