Auch, wenn es bis zu einem EU-Beitritt noch ein weiter Weg ist – für die Menschen in der Ukraine sei die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen „ein Lichtschimmer in ganz viel Dunkelheit“, sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth im Gespräch mit Jürgen Webermann. Es sei ein Zeichen der Freude und Hoffnung am Ende eines schwierigen Jahres und auch einer schwierigen Woche der diplomatischen Offensiven. Dennoch werde das nächste Jahr herausfordernd – die ukrainischen Truppen hätten nicht die Kapazitäten, die Frontlinie überall zu halten. Im Gespräch mit Fachjournalistin Julia Weigelt geht es außerdem um militärische U-Boote. In Eckernförde hat Julia so eins besucht und sich über technische Eckdaten (Stichwort: sechs Torpedo-Rohre), Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen der Unterwasser-Kampfschiffe informiert – auch in Abgrenzung zu Unterwasser-Drohnen.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de
Gesamtes Interview mit Johannes Peters, Experte für maritime Sicherheit am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Johannes-Peters-Ukrainische-Ueberwasserdrohnen-laehmen-Russische-Schwarzmeerflott,audio1475766.html
Baubeginn hochmoderner U-Boote für Deutschland und Norwegen (BMVG)
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/baubeginn-hochmoderner-u-boote-fuer-deutschland-und-norwegen-5677128
Übersicht: U-Boot-Klasse 212 A (Bundeswehr)
https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr/u-boot-klasse-212-a
X-Account von Kommandeur Lars Gössing
https://twitter.com/lgoessing?lang=de
ARD-Doku-Tipp: “Einsatzbefehl Mali“
https://www.ardmediathek.de/video/einsatzbefehl-mali-bundeswehr-zwischen-risiko-und-routine/folge-1-angst-s01-e01/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTYzXzIwMjMtMTItMTUtMDAtMDA

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
430 Folgen
-
Folge vom 15.12.2023EU-Beitritt - Lichtschimmer für die Ukraine (Tag 660 mit Rebecca Barth)
-
Folge vom 13.12.2023Gaza-Krieg: Der Kampf um Reichweite und Narrative (Tag 658 mit Andreas Krieg)Der Israel-Gaza-Krieg ist auch ein Kampf um weltweite Aufmerksamkeit – und um die Deutungshoheit: Bilder, Videos und Kurznachrichten prasseln in großer Zahl und hohem Tempo auf uns ein. Sowohl die Terrororganisation Hamas als auch Israel nutzen alle verfügbaren Plattformen und Kommunikationsstrategien. Wo wird manipuliert, wann werden Informationen verfälscht, wie sind Opferzahlen zu bewerten – und was bedeuten die jüngsten Aufnahmen halbnackter palästinensischer Gefangener für das Ansehen Israels? Hannes Kunz spricht darüber mit dem Militärexperten Dr. Andreas Krieg vom King’s College in London und mit Julio Segador, Korrespondent der ARD in Tel Aviv. Unsere Podcastempfehlung: Die Folge von “Lost in Nahost” zu Propaganda im Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/
-
Folge vom 12.12.2023Ukraine: Besuch an der Front (Tag 657 mit Franz-Stefan Gady)„Der Kampfeswille der Ukrainer ist ungebrochen, aber auch nicht endlos – der Krieg zeichnet jeden Menschen“, sagt Franz-Stefan Gady, Verteidigungsexperte am Institute for International Strategic Studies in London, im Gespräch mit Anna Engelke. Denn die Ukrainer wüssten um die Konsequenzen, käme es zu einem größeren russischen Durchbruch an der Front. Die ukrainische Gegenoffensive hält Gady für gescheitert – unter anderem, weil das ukrainische Militär zu viele verschiedene Angriffsachsen gebildet, den russischen Gegner unterschätzt und zu wenig Zeit für ein gemeinsames Training gehabt hätte. Wann und wie die Ukrainer in 2024 wieder zu größeren Offensiven fähig werden können, erläutert Gady in dieser Folge. Für die Ukraine ist diese Woche eine entscheidende. Sowohl im US-Kongress in Washington als auch bei der EU in Brüssel hängt wichtige Unterstützung in Milliardenhöhe für die Ukraine fest. Außerdem blickt NDR-Journalist Achim Gutzeit auf die Situation in Gaza, wo neuartige panzerbrechende Munition namens EFP (explosively formed penetrator) eingesetzt wird und sich die humanitäre Notlage verschärft. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de BBC-Interview mit Olena Selenska (ab Minute 39’20) https://www.youtube.com/watch?v=UG0IZ8x0JKI Video des “emotionalen Gesprächs” zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban in Buenos Aires https://twitter.com/nexta_tv/status/1733921074679632271 Meinungsartikel von Philippe Lazzarini, Generalkommissar des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), über verdrängte Palästinenser https://www.latimes.com/opinion/story/2023-12-09/israel-gaza-hamas-united-nations-humanitarian-relief Lage in Gaza vom Institute for the Study of War https://www.understandingwar.org/backgrounder/iran-update-december-11-2023 Analyse des ukrainischen Oberbefehlshabers Walery Salushnyj zur Patt-Situation https://www.economist.com/europe/2023/11/01/ukraines-commander-in-chief-on-the-breakthrough-he-needs-to-beat-russia Analyse von Franz-Stefan Gady im Pragmaticus - Wie die Ukraine weiterkämpfen kann https://www.derpragmaticus.com/r/ukraine-krieg-gegenoffensive “Streitkräfte und Strategien”-Folge mit Franz-Stefan Gady vom 22.09.2023 https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/abrams-ja-atacms-nein-tag-576-mit-franz-stefan-gady/ndr-info/94803164/ ARD-Podcast-Tipp: This is Jayda https://www.ardaudiothek.de/sendung/this-is-jayda/12920979/
-
Folge vom 08.12.2023Gaza-Krieg: "Ein Geschenk für Putin" (Tag 653 mit Jana Puglierin)Der Hamas-Angriff auf Israel und der Krieg in Gaza zieht Aufmerksamkeit von Russlands Krieg gegen die Ukraine ab und schwächt die US-Regierung, sagt Jana Puglierin von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations ECFR im Gespräch mit Anna Engelke. Nach einer großen Phase der Stabilität in der EU hätten gewalttätige Konflikte zuletzt deutlich zugenommen und sich insgesamt die Zahl der Toten verdoppelt. Währenddessen mache sich auch in Deutschland eine Erschöpfung in Bezug auf den Ukraine-Krieg breit. Zahlen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft belegen einen Rückgang der Finanzhilfen des Westens. Im Gespräch mit Kai Küstner geht es außerdem um die letzten Meter des Bundeswehr-Abzugs aus Mali: Ein völliger Kollaps wie in Afghanistan drohe zwar nicht, so Kais Einschätzung. Allerdings dränge sich die Sinnfrage geradezu auf: Denn während der Anwesenheit der UN-Blauhelme hat sich der Einflussbereich der Terrorgruppen vergrößert. Mali ist unsicherer geworden. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Ukraine Support Tracker des Kieler Instituts für Weltwirtschaft https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukraine-support-tracker/ Institute for the Study of War (ISW): Aktuelle Lage in der Ukraine https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-december-7-2023 Interview mit Christoph Trebesch vom Kieler Institut für Weltwirtschaft https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ukraine-Hilfe-Geht-dem-Westen-die-Puste-aus-Interview-mit-Christoph-Trebesch,audio1525494.html Wort des Jahres: „Krisenmodus“ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/wort-des-jahres-krisenmodus-100.html#:~:text=Gesellschaft%20f%C3%BCr%20deutsche%20Sprache%20%22Krisenmodus%22%20ist%20Wort%20des%20Jahres&text=Eine%20Jury%20aus%20Experten%20hat,Dauerzustand%20geworden%2C%20hie%C3%9F%20es%20dazu. UNRWA: 1,9 Millionen Menschen in Gaza auf der Flucht https://orf.at/stories/3341787/ Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hamas-sexualisierte-gewalt-100.html Namensbeitrag von Jana Puglierin im Handelsblatt zu einer zweiten Amtszeit von Donald Trump https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-warum-ein-trump-2-noch-gefaehrlicher-waere/29516342.html Zum Bundeswehr-Abzug aus Mali https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mali-bundeswehr-abzug-102.html Interview mit Jana Puglierin https://www.ndr.de/nachrichten/info/Jana-Puglierin-Der-Gaza-Krieg-ist-ein-Geschenk-fuer-Putin,audio1526324.html