Streitkräfte und Strategien-Logo

Politik

Streitkräfte und Strategien

Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Streitkräfte und Strategien

430 Folgen
  • Folge vom 16.02.2024
    Trump, Putin und die Sicherheitskonferenz (Tag 723 mit Falko Droßmann)
    Vor 17 Jahren machte der russische Präsident Putin auf der Münchner Sicherheitskonferenz Aussagen, die heute von großer Bedeutung sind. „Ich glaube, dass der Prozess der NATO-Erweiterung weder etwas mit der Modernisierung der Allianz noch etwas mit der Sicherheit der EU zu tun hat, im Gegenteil.“ Damals unterschätzt, wird es heute als Vorzeichen für kommende russische Aggressionen wie den Krieg gegen die Ukraine gesehen. Anna Engelke meldet sich im Podcast aus München und beschreibt, welche Sicherheitsgarantien die Ukraine vom Westen bekommen und wie sich Europa künftig selbst verteidigen könnte, sollte Donald Trump als Präsident die NATO-Mitglieder nur noch dann unterstützen, wenn sie genügend Geld für die Verteidigung ausgeben. Achim Gutzeit spricht im Schwerpunkt mit Carsten Schmiester über die Bundeswehr und wie sie weiterhin von Bürokraten ausgebremst wird. Darum geht es auch im Interview mit Falko Droßmann von der SPD. Er ist Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de TV-Doku „Hotel Weltpolitik – Inside Sicherheitspolitik“ https://1.ard.de/hotel-weltpolitik-sicherheitskonferenz https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/personalrat-lehnt-neuordnung-des-verteidigungsministeriums-ab-19494609.html https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-sonderausgabe-april-dorn-etal-deutsche-verteidigungsfaehigkeit.pdf https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Moelling_Bundeswehrreform_April_2011_ks.pdf Interview mit Falko Droßmann https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drossmann-Weniger-Verteidigungsfachangestellte-mehr-Soldateninnen,audio1570724.html Podcast-Tipp: Killed in Action – neue Staffel: Mission ohne Ziel https://1.ard.de/Killed_in_Action
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2024
    Wir leben nicht in Friedenszeiten (Tag 720 mit Wolfgang Ischinger)
    Donald Trump ist noch lange nicht zurück im Weißen Haus, trotzdem erschüttert sein Wahlkampf bereits die Sicherheitspolitik in Europa. Bei einem Auftritt in South Carolina hat Trump bekräftigt, künftig nur die NATO-Länder zu schützen, die aus seiner Sicht genug für das Verteidigungsbündnis “zahlen”. Im selben Atemzug hat er Russland ermutigt, mit säumigen NATO-Ländern zu tun, “was immer sie tun wollen”. Solche Sprüche sind Gift für das Bündnis, sagt Wolfgang Ischinger im Interview mit Anna Engelke. Hier sei großer Schaden entstanden. Europa müsse deshalb mehr tun für das eigene Sicherheitsinteresse, empfiehlt der frühere Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger. Bundeskanzler Scholz hat deutlich reagiert und bei einem Treffen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk erklärt, Deutschland werde das Zwei-Prozent-Ziel nicht nur dieses Jahr erreichen, sondern “für alle Zeit tun”. In Richtung Trump sagte er: „Das Schutzversprechen der NATO gilt uneingeschränkt: Alle für einen. Einer für alle.“ Carsten Schmiester erläutert, wie die Bundeswehr künftig unabhängig von einer schwierigen Haushaltlage zuverlässig finanziert werden kann. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Wolfgang Ischinger: „Das ist Gift für die Allianz“ https://www.ndr.de/audio1571628.html Debatte über Sondervermögen der Bundeswehr https://www.tagesschau.de/bundeswehr-sondervermoegen-116.html Umfrage PwC: “Die Deutschen wollen verteidigungsfähiger werden” https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2024/die-deutschen-wollen-verteidigungsfaehiger-werden.html „Der Krieg ist zu einem Stellungskrieg geworden“ https://www.tagesschau.de/ukraine-militaerspitze-romanenko-100.html Podcast-Tipp: Putins Geisel: Der Fall Gershkovich https://1.ard.de/11KM-tagesschau-podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.02.2024
    Nach Saluschnyjs Entlassung (Tag 716 mit Nicole Schilling)
    Neuer Generalstabschef in der Ukraine ist Olexander Syrskyi. Er ist Nachfolger des beliebten Generals Walerij Saluschnyj. Mit dem Wechsel an der Militärspitze ist ein längerer Konflikt mit Präsident Selenskyj beendet. Die Nachricht von der Entlassung, auch wenn sie erwartet worden war, kam bei vielen ukrainischen Militärbeobachtern aber nicht gut an. In Moskau hat Präsident Putin unterdessen den ultrakonservativen Moderator Tucker Carlson empfangen. Wirklich kritische Fragen gab es nicht, sagt Carsten Schmiester. Wie die Bundeswehr künftig mehr Leute für sich gewinnen will, darüber hat Anna Engelke mit Generalstabsärztin Dr. Nicole Schilling gesprochen. Im Gespräch mit der höchstrangigen Soldatin der Bundeswehr ging es auch um die Kriegstüchtigkeit der deutschen Streitkräfte, um eine mögliche Wehrpflicht und die Frage, ob Männer und Frauen ohne deutschen Pass künftig in die Bundeswehr können. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Weitere Informationen und Hintergründe: Mission der Bundeswehr im Roten Meer https://www.ndr.de/Bund-stimmt-zu-Fregatte-Hessen-beteiligt-sich-an-EU-Mission,fregatte2068.html Tucker Carlson: Die Putin-Verstehen-Show https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-interview-108.html Interview mit Dr. Nicole Schilling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gespraech-Dr-Nicole-Schilling,audio1568940.html Podcast-Tipp: 10 Minuten Wirtschaft: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.02.2024
    Machtkampf in der Ukraine (Tag 713 mit Hans-Lothar Domröse)
    Präsident Selenskyj sucht zwei Jahre nach dem russischen Einmarsch neues Führungspersonal. „Sicherlich ist ein Reset, ein Neuanfang notwendig“, sagte er in einem italienischen Fernseh-Interview. Armeechef Saluschnyj steht weiter in der Kritik. Ein Fehler bei der Gegenoffensive sei es gewesen, die russischen Truppen an der stärksten und nicht an der schwächsten Stelle anzugreifen. So analysiert es der ehemalige Viersterne-General Hans-Lothar Domröse im Gespräch mit Carsten Schmiester. Alle negativen Faktoren seien derzeit auf der Seite der Ukraine. Auch der Westen habe Fehler gemacht mit den verzögerten Waffenlieferungen. „Too little, too late“, so Domröse. Und deshalb stelle sich die Frage, ob der Westen noch ein, zwei Jahre durchhält mit der Unterstützung für die Ukraine. Die NATO sieht er gestärkt durch den Konflikt. Jetzt gehe es darum, die Bevölkerung und die Bundeswehr auf eine weitere Eskalation vorzubereiten. Interview Hans-Lothar Domröse http://www.ndr.de/audio1566510.html Warten auf Munition – Reportage von Rebecca Barth https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-munition-nachschub-100.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X