Ein Mobilitätsangebot alleine reicht nicht aus. Interview mit Sandra Hook vom Umweltschutzamt der Stadt Freiburg. Außerdem geht es um Dürren, die weltweit verheerende Folgen haben - etwa in Frankreich, Brasilien und am Amazonas. Und die Gletscher in der Schweiz schmelzen immer schneller.
Eine Sendung von Susanne Henn 05.10.23

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 05.10.2023Was brauchen Menschen, um auf das eigene Auto zu verzichten? Das Klimaquartier Waldsee
-
Folge vom 28.09.2023Größere Fledermäuse durch KlimawandelDie meisten von uns bekommen sie vermutlich eher selten zu Gesicht: Fledermäuse. Warum sie durch den Klimawandel größer werden und welche Probleme damit einhergehen, erklärt Prof. Gerald Kerth im Gespräch. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 28.09.2023
-
Folge vom 21.09.2023Tote Tiere sollten im Wald bleibenDas tote Reh oder der verendete Fuchs - darüber freuen sich viele Aasfresser, Insekten, Bakterien und Pilze. Ein Hot-spot der Artenvielfalt und wichtige Biomasse, sagt Kadaverökologe Christian von Hoermann von der Universität Würzburg. Er forscht in deutschen Nationalparks wie sich dieser Kreislauf von Leben und Tot am besten für mehr Biodiversität nutzen lässt. Eine Sendung von Alice Thiel-Sonnen, 21.09.2023
-
Folge vom 14.09.2023Stuttgart 2045 – Wie sehen die klimafreundlichen Städte der Zukunft aus?Wir sprechen in Global mit der Autorin und Transformations-Begleiterin Stella Schaller. Sie hat in „Zukunftsbilder 2045“ Utopien für deutsche Städte entworfen. In Stuttgart zum Beispiel sollen wir von einem Dachgarten in den nächsten hüpfen können. Außerdem: Friederike Otto hat den Umweltpreis gewonnen. Die Klimawissenschaftlerin hat gezeigt, Hitzewellen werden wahrscheinlicher mit der Klimakrise. Wir erklären, wie ihre Attributionsforschung funktioniert. Und: Mehr Grün im eigenen Garten gegen Hitze. So legen Sie sich ihren eigenen Regen-Garten an. Das Umweltmagazin von und mit Janina Schreiber, 14.09.2023