Die Weltklimakonferenz ist zu Ende - was hat sie gebracht? Wir ordnen ein und kommentieren. Wir sprechen außerdem mit Prof. Peter Jehle, Spezialist für Baubeton, über neue Verfahren, Kohlendioxid dauerhaft in Beton aus Abbrucharbeiten zu speichern. Außerdem in der Sendung: Elefantensterben in Simbabwe und: Ein Jahr Montrealkonferenz - wo steht der Weltnaturschutz? Eine Sendung von Axel Weiß

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 14.12.2023CO2 in Abbruchbeton speichern - gut für mehr Klimaschutz?!
-
Folge vom 07.12.2023Natur erleben: Der Weg zu UmweltverantwortungWie Kinder und Jugendliche umweltbewusstes Verhalten lernen und handlungsfähig in Klimafragen werden, erklärt Ulrike Schuth von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Global Gespräch. Dazu gibt es Tipps für spannende Spaziergänge. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 07.12.2023
-
Folge vom 01.12.2023Green Deal: EU-Renaturierungsgesetz auf der ZielgeradenDas Gesetz sieht vor, bis 2030 mindestens ein Fünftel der Land- und Meeresgebiete in der EU zu renaturieren, etwa trockengelegte Moore wieder zu vernässen und Flüsse und Wälder naturnäher zu gestalten. Das Ganze soll auch ein Beitrag zum Klimaschutz sein. Dazu ein Gespräch mit den beiden EU-Abgeordneten Christine Schneider (CDU) und Jutta Paulus (Grüne). Weiterer Schwerpunkt: die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Darüber haben wir mit dem Klimapolitik-Fachmann Niklas Höhne gesprochen. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 30.11.2023
-
Folge vom 23.11.2023Global, 23.11.23Zukünftig wir es mehr invasive Arten geben. Ihre Ausbreitung vorherzusagen kann im Umgang mit ihnen nützlich sein. Warum, das erklärt die Umweltwissenschaftlerin und Meeresbiologin Elizabeta Briski im Gespräch. Sie ist Expertin für Invasionsökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Weitere Themen sind illegaler Kaviar, indische Bienenkriegerinnen und erste Erfahrungen mit einer Impfung gegen die Bienenseuche Faulbrut. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 23.11.2023