Das fragen wir die Biologin Sarah Christmann. Beim BUND Baden-Württemberg leitet sie das Projekt „220 Amphibiengewässer“. Dann fangen wir Kaulquappen des invasiven Ochsenfroschs. Außerdem geht es um eine neue Studie zum baldigen Kollaps des Golfstroms. Wir erklären, warum sie mit Vorsicht zu genießen ist. Und wir checken Werbesprüche, die ein gutes Umweltgewissen versprechen.
Eine Sendung von Stefanie Peyk, 27.07.2023

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 27.07.2023Trockenheit macht Amphibien zu schaffen – was tun?
-
Folge vom 20.07.2023Wie ändert man das Mobilitätsverhalten von Städtern?Loben ist schon mal gut, aber man braucht auch Angebote für Radfahrer und Fußgänger. Und Autofahren muss maximal unattraktiv werden - dann steigen die Menschen um. Das sagt der Mobilitätsforscher Prof. Andreas Knie. Außerdem schauen wir, was Frankreich gegen Lebensmittelverschwendung macht und warum das Himalaya-Königreich Bhutan Vorreiter beim Klimaschutz ist. Eine Sendung von Susanne Henn, 20.07.2023
-
Folge vom 13.07.2023Nachhaltig reisen: So geht klima- und umweltbewusster UrlaubWelche Aspekte die Anbieter von verträglichen und fairen Reisen berücksichtigen und was damit alles möglich ist, das erzählt Petra Thomas vom Verband und Internetportal „forum anders reisen“. Passend dazu geht es um Flugkompensationen und das Umweltlabel für Flugreisen, das übernächstes Jahr kommen soll sowie um die nationale Moorschutzstrategie und den größten Alpenvogel mit einer Spannweite von bis zu drei Metern. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 13.07.2023
-
Folge vom 06.07.2023Klimagefühle – Was die Klimakrise für die Psyche bedeutetDarüber sprechen wir mit der Psychologin und Klimaaktivistin Lea Dohm. Außerdem geht’s um Geoengineering: um eine Art Sonnenschirm gegen den Klimawandel. Wir erklären, warum das keine Lösung ist. In Australien müssen immer mehr Festivals wegen Extremwetters abgesagt werden. Und wir dröseln auseinander, worin sich alte und neue Gentechnik eigentlich unterscheiden. Eine Sendung von Stefanie Peyk, 06.07.2023