Ein Projekt auf der Schwäbischen Alb untersucht, wie man Windkraft nutzen und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse schützen kann. Darüber reden wir mit Projektleiter Dr. Frank Musiol vom ZSW in Stuttgart.
Außerdem geht es darum, was die Klimapolitik der EU schon erreicht hat und warum das auch für uns wichtig ist. In Brasilien werden immer mehr Menschen zu Klimaflüchtlingen.
Eine Sendung von Susanne Henn, 06.06.2024
RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 06.06.2024Windkraft UND Artenschutz - geht das?
-
Folge vom 30.05.2024Neue Studie: Wie schmecken Zweinutzungshühner?Das fragen wir die Wirtschaftswissenschaftlerin Beate Gebhardt. Zweinutzungshühner sind 2-in-1-Hühner. Anders als die heute üblichen spezialisierten Hochleistungshühner können Zweinutzungshühner beides liefern: genügend Fleisch UND Eier. Im Projekt ZweiWert haben der Naturland-Verband für ökologischen Anbau und die Uni Hohenheim kürzlich in drei Kantinen in Baden-Württemberg eine Blindverkostungsstudie mit halben Brathähnchen gemacht. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor. Weitere Themen: Neue Tierschutzregeln – Kritik von Tierschützern und Bauernverband. Luft nach oben – Tierschutzranking der Supermärkte. EU-Wahl - Wie der Klimaschutz vom Gewinner- zum Verliererthema wurde. Feuerwanze – der Star des Nabu-Insektensommers. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 30.05.2024
-
Folge vom 23.05.2024Zwischen Fluten und Trockenheit: Wie funktioniert Waldbrand-Prävention?Wir sprechen mit Waldbrandspezialist Alexander Held vom European Forest Institute (EFI) darüber, dass der beste Brandlöscher eine gute Gesundheit unserer Wälder ist. Die Feuerwehren in RLP sind zumindest jetzt auch mit besseren Geräten ausgestattet. Außerdem: Zum Tag der Artenvielfalt mit einer Studie zum Vogelgesang und einer Liebeserklärung an bedrohte Wildbienen Und: Hoffnung fürs Great Barrier Reef? Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 23.05.2024
-
Folge vom 16.05.2024Vögel füttern im Sommer: Richtiges Futter und naturnahe Gärten helfen gestressten VogelelternDer Ornithologe Stefan Bosch, der ehrenamtlich für den NABU Baden-Württemberg tätig ist, gibt Futtertipps. Denn die Fettringe vom Winter sind jetzt tabu. Und er gibt einen ersten Zwischenstand zur gerade abgeschlossenen Zählung, die im Rahmen der “Stunde der Gartenvögel” stattgefunden hat. Weitere Themen der Sendung: Rekordtemperaturen, Hitzewellen und Dürren sowie Ernteroboter auf dem Erdbeerfeld Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 16.052024