Wir sprechen mit Stefan Gössling, Tourismus- und Mobilitätsforscher an der Linnaeus Universität in Schweden. Er lehrt in einem Land, das als Reiseziel im kälteren Norden in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden ist. Coolcation, also in kühleren Ländern Urlaub machen, ist Trend auch in diesem Jahr. Liegts an mehr Extremwetter im Zuge der Erderhitzung?
Außerdem: Ab 1. August leben wir auf Pump, es ist Erdüberlastungstag.
Und: So kompensieren Sie die Flugreise richtig.
Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 01.08.2024
RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 01.08.2024Coolcation: Verändert die Klimaerhitzung wohin und wie wir reisen?
-
Folge vom 25.07.2024Brauchen wir den Tiefseebergbau für die Energiewende?Nein, sagt Andreas Manhart, Geowissenschaftler vom Öko-Institut in Freiburg. Im Auftrag von Greenpeace hat er letztes Jahr eine nach wie vor aktuelle Studie zum Thema erstellt. Darüber sprechen wir mit ihm. Denn zur Zeit tagen wichtige Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde auf Jamaika. Dabei geht es unter anderem um Regeln für den künftigen Bergbau am Meeresboden, aber auch um ein mögliches Moratorium. Weitere Themen: Wie nachhaltig sind die Olympischen Spiele? Sauerstoffverlust in Gewässern weltweit. Klima-Ausreden und warum sie nicht ziehen. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 25.07.2024
-
Folge vom 18.07.2024Nur 27 Euro pro Jahr - das zahlen wir für fair gehandelte ProdukteDie Lage im Fairen Handel ist solide, aber herausfordernd. Darüber reden wir in Global mit Matthias Fiedler, Geschäftsführer des "Forum Fairer Handel." Außerdem geht es um die Verfassungsklage gegen das neue Klimaschutzgesetz, darum, warum Nestlé den "Goldenen Geier" für die dreisteste Werbelüge bekommt, wie Dänemark das Pupsen der Kühe besteuern will und um den Klimawandel im US-Wahlkampf. Eine Sendung von Susanne Henn, 18.07.2024
-
Folge vom 11.07.2024Wie Moore beim Hochwasserschutz helfen könnenDas erklärt NABU-Biologe Siegfried Kehl bei einem Besuch im Hochmoor. Im NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu wollen die Mitarbeitenden einige Moore in Baden-Württemberg renaturieren. Außerdem sprechen wir über den weltweit heißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Eine Folge der Erderhitzung: Im Mittelmeer breitet sich der Feuerwurm aus. Wir begleiten Seegras-Wächter vor den Balearen. Und wir berichten, wie KI helfen könnte, den Pestizid-Einsatz in der Landwirtschaft zu verringern. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 11.07.2024