Gut ein Drittel unserer Kleidung tragen wir selten bis gar nicht. Eine nachhaltigere Alternative: Mode leihen statt neukaufen. Im Gespräch erklärt Dr. Miriam Bodenheimer vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, warum geliehene Kleidung klimafreundlicher ist und wann sich das auch für den Geldbeutel lohnt.
Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 25.04.2024

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 25.04.2024Leihen statt Kaufen: Nachhaltiger Modekonsum
-
Folge vom 18.04.2024Vielfältige Landwirtschaft nützt Mensch und NaturDas zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Unis Hohenheim und Kopenhagen. Darüber sprechen wir mit dem Agrarökologen Ingo Grass. Weitere Themen: Gesündere Ernährung hilft, die Klimaziele einzuhalten. Wie Naturschützer versuchen, Korallen zu retten. Invasive Pflanzen können tickende Zeitbomben sein. Und: Luchse ohne Pinselohren – Was Artenschützer gegen Inzucht tun. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 18.04.2024
-
Folge vom 11.04.2024Wieder Wasser satt?! Was der Regen fürs Grundwasser gebracht hatWir sprechen in Global mit Dr. Andreas Marx, der den Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UfZ) betreut über die Frage, ob der viele Regen der vergangenen Monate nun ausreichend war für die Erholung unseres Grundwassers, und wie wir unser Wasser künftig besser managen. Außerdem: Klimaschutz ist Menschenrecht, das hat der Europäische Gerichtshof geurteilt Und: Wir und das Tier – wer schlachtet für uns? Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 11.04.2024
-
Folge vom 04.04.2024Laufen für sauberes Wasser - der Blue RunSimon Fischer vom Weltfriedensdienst läuft 31 Marathons in 31 Tagen, um auf den Wassermangel weltweit hinzuweisen, insbesondere in Kenia. Seine Strecke führt von Konstanz nach Potsdam und wir haben mit ihm darüber geredet, was er damit zu erreichen hofft. Außerdem schauen wir, was Wassermangel in verschiedenen Ländern für Folgen hat und fragen, ob Botswana Deutschland tatsächlich 20.000 Elefanten schenken will - und warum. Eine Sendung von Susanne Henn 04.04.2024