Wir sprechen mit Prof. Jens Friedrichs von der TU Braunschweig. Er ist Leiter des Excellenzclusters SE²A für nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrtsysteme und erklärt, wie Flugzeuge in der Zukunft aussehen werden, was im Tank steckt und wie lange der Weg bis dahin noch ist – oder, ob wir in einer klimaneutralen Zukunft vielleicht gar nicht mehr in Urlaub fliegen.
Außerdem: Der Lass-mich-dran-Deckel ist ab jetzt Pflicht.
Und: Warum gibt’s trotz Verbot noch immer Plastiktüten?
Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 04.07.2024
RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 04.07.2024Zwischen Greenwashing und Flugscham: Können wir in der Zukunft nachhaltig in Urlaub fliegen?
-
Folge vom 27.06.2024Meeresschutz im KlassenzimmerMeeresbiologin Dr. Frauke Bagusche erklärt im Gespräch, wie wir das Meer auch aus der Ferne schützen können und wie sie Kinder und Jugendliche im Klassenzimmer für das Thema Meeresschutz begeistert. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 27.06.2024
-
Folge vom 20.06.2024Slowflowers – Nachhaltige Schnittblumen aus der RegionDie Blumenkünstlerin Caroline Wolf aus Bad Boll gestaltet für ihre Kunden Sträuße mit pestizidfreien Blumen aus eigenem Anbau. Wir haben sie in ihrem Garten besucht. Weitere Themen: UN-Umfrage – Sorge über Klimawandel war noch nie so groß. Bessere Vorhersage von Sturzfluten – Uni Freiburg entwickelt Modell. Kaum Honig aus dem Südwesten. EU-Renaturierungsgesetz verabschiedet – Wie wird es nun in Deutschland umgesetzt? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 20.06.2024
-
Folge vom 13.06.2024Klima-Mut: Die Angst überwindenUnwetter, Flutkatastrophen und steigende Temperaturen. Die Negativschlagzeilen zur Klimaerwärmung häufen sich. Das macht inzwischen so vielen Menschen Sorgen, dass es einen eigenen Namen dafür gibt: Klimaangst. Sich da noch für den Klimaschutz einsetzen? Gar nicht so leicht. Im Global-Gespräch erklärt Sophia Dasch, was wir brauchen, um die Angst zu überwinden und Klima-Mut wachsen zu lassen. Sie ist Umweltpsychologin und Mitautorin des neuen Buchs „Klimabewegt - Die Psychologie von Klimaprotest und Engagement“. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 13.06.2024