ICARUS ist ein wissenschaftliches Projekt, das ein Vierteljahrhundert in Anspruch genommen hat – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Und das von den Galapagos Inseln bis in den Weltraum führt.
Der Wissenschaftler hinter dem ICARUS- Projekt ist Martin Wikelsky, Vogelkundler, Direktor der Abteilung für Tierwanderungen am Max Planck Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz und Ravensburg. Er erzählt, was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 07.06.2024Das ICARUS-Projekt - was die Tiere uns erzählen, wenn wir es verstehen ihnen zuzuhören
-
Folge vom 25.03.2024Künstliche Intelligenz in der Kultur- und Medienbranche: Klaut KI meine Inhalte?Künstliche Intelligenz braucht Futter. Ein Thema, das in der Kreativbranche für Aufruhr sorgt. Kulturschaffende und Verlage sträuben sich gegen die Verwendung ihrer Inhalte in Sprachmodellen wie ChatGPT. Andere haben bereits Deals vereinbart – zum Beispiel auch der Axel-Springer-Verlag. Hat geistiges Eigentum in alldem noch eine Zukunft? Was tut sich gerade in der Kultur- und Medienbranche – und welche Optionen gibt es überhaupt im Umgang mit ChatGPT und Co.? Mona Böhm auf der Suche nach Antworten in SWR Aktuell Kontext.
-
Folge vom 11.03.2024Politik für „Otto Normalverbraucher“ – wie arbeitet die AfD?Die deutsche Politik steckt fest. Die derzeitige Bundesregierung hat zwar so viele Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, wie keine Regierung vor ihr, vom Staatsbürgerschaftsrecht bis zum Pflegebonus, doch in wichtigen Bereichen wie Klimaschutz oder Rente gibt es kaum Fortschritte, aus verschiedenen Gründen. Davon profitiert die Opposition, insbesondere die AfD. Jeder Fünfte könnte sich vorstellen, sie zu wählen, viele wünschen sich eine andere Art von Politik. Was ist damit gemeint? Welche Politik vertritt die AfD? Und wie gibt sie sich in den Parlamenten?
-
Folge vom 08.03.2024Zahnarzt, Zimmerer, Zauberer: Migranten auf dem deutschen ArbeitsmarktAusländer raus. Dieser Slogan findet im Einwanderungsland Deutschland immer mehr Zustimmung. Fast ein Drittel der Menschen glaubt, dass die Bundesrepublik in einem „gefährlichen Maß überfremdet“ wird. Rechtsextremisten und Populisten hätten gerne, dass Migranten wieder in ihre Herkunftsländer oder die ihrer Vorfahren zurückgebracht werden. Dabei ist die Wirtschaft seit Jahrzehnten auf Menschen angewiesen, die aus dem Ausland kommen. Wo überall sind die im Einsatz? Und was, wenn der deutsche Arbeitsmarkt ohne sie auskommen müsste?