Bodø im hohen Norden Norwegens ist die etwas andere Europäische Kulturhauptstadt – eine von drei in diesem Jahr und die einzige, die ihre Eröffnungsfeier noch vor sich hat. Der Kabeljau wird dabei eine besondere Rolle spielen. Und eine Stockfisch-Oper gibt es auch. Unsere Skandinavien-Korrespondentin Sofie Donges hat die Region vorab besucht und festgestellt: Kultur geht in Bodø nicht ohne Natur.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 01.02.2024Europas Kulturhauptstadt Bodø - Sinfonie aus Landschaft und Kunst
-
Folge vom 30.01.2024Der frühe Vogel lässt nicht locker - warum halten unsere Schulen an der ersten Stunde fest?Schülerinnen und Schüler wären im Unterricht fitter, motivierter und erfolgreicher, dürften sie morgens etwas länger schlafen. Das sagt die Schlafforschung seit langem. Vor allem der veränderte Tag-Nacht-Rhythmus von Jugendlichen und die damit verbundenen Gesundheits- und Lernprobleme sind weltweit gut erforscht. Trotzdem ändert sich nichts am frühmorgendlichen Stundenplan. Warum nicht? Und steckt im Ausbau der Ganztagsschule nicht die perfekte Gelegenheit, den Schulstart nach hinten zu schieben?
-
Folge vom 29.01.2024Unterwegs am 70. Breitengrad – Notizen aus TromsøTromsø, die Pforte zum Eismeer und Nordnorwegens größte Stadt, ist bekannt für ihr pulsierendes Leben, freundliche Menschen und viel Natur und Kultur. In der von Schären, Fjorden und spitzen Berggipfeln umgebenen Stadt sind die Sommer kurz und die Nächte lang. Hier gibt es Nordlichter, Polarnächte und Mitternachtssonne. Aber hier wird auch der Kontrast zwischen Winterromantik und Realität besonders sichtbar. Denn der Klimawandel macht der Umwelt und den Bewohnern in der Polarregion schwer zu schaffen. Andrea Zinnecker war in und um Tromsø unterwegs.
-
Folge vom 26.01.2024Künstliche Intelligenz - besser als wir?Entweder wird durch KI unsere Welt gerettet oder sie reißt uns komplett in den Abgrund. Klingt dramatisch, doch tatsächlich bricht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Zeitrechnung an. Diese Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie damals die Erfindung der Dampfmaschine. Nils Dampz, unser Korrespondent in San Francisco, erlebt das jetzt schon, denn kaum irgendwo in der Welt ist KI schon so sehr Teil des Alltags wie im Silicon Valley. Wie hat sich das Leben und die Stadt seit “ChatGPT” verändert und wird uns KI wirklich ersetzen? Nils Dampz hat sich auf Spurensuche gemacht.