Kohlendioxid gilt als einer der großen Klimakiller. Zwar macht es mit etwa 0,038 Prozent nur einen geringen Teil der Luft aus. Doch in seiner Funktion als Treibhausgas spielt es eine entscheidende Rolle für unser Klima: CO2 absorbiert einen Teil der von der Erde ins Weltall abgegebenen Wärme und strahlt diese zurück auf die Erde. Durch den steigenden Energieverbrauch wird außerdem zunehmend CO2 in der Atmosphäre gespeichert und verstärkt diesen Treibhauseffekt. Abhilfe soll das sogenannte "Carbon Capturing" schaffen, das technische Einfangen von Kohlendioxid-Emissionen. Noch aber ist die Technologie erst in ihren Anfängen.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 17.02.2024Klimaschutz - Chancen und Grenzen der CO2-Speicherung
-
Folge vom 16.02.2024Amerikas muslimische Hauptstadt: DearbornNirgendwo in den USA leben prozentual gesehen so viele Muslime wie in der Stadt Dearborn im Bundesstaat Michigan. Angezogen von den gutbezahlten Arbeitsplätzen der Firma Ford kamen und kommen sie seit über 100 Jahren aus aller Welt hierher. Viele verstehen sich als arabische Amerikaner: Sie sind gläubige Muslime und glauben gleichzeitig an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch die USA machen es ihnen mitunter schwer, sich zugehörig zu fühlen - zuletzt durch das Engagement für Israel im Krieg gegen die Hamas. Und viele wenden sich nun enttäuscht von Joe Biden und den Demokraten ab.
-
Folge vom 15.02.2024Rechtsaußen: wie neonazistische Gruppen ihre Macht ausbauenViel wird gerade diskutiert über die AfD und deren Höhenflug. Doch leider ist die Partei nicht die einzige Gefahr, die von rechter Seite droht. Es gibt in Deutschland ein dichtes Netzwerk von großen und kleinen neonazistischen Gruppen, die vor allem eines wollen: den politischen Umsturz. Durch die hohen Umfragewerte der AfD sehen auch sie sich im Aufwind. Wie agieren diese rechten Gruppierungen? Wie groß ist ihr politischer Einfluss? Und an welchen düsteren Zukunftsplänen für Deutschland arbeiten sie? Darum geht es im SWR Aktuell Kontext: "Rechtsaußen: "Wie neonazistische Gruppen in Deutschland ihre Macht ausbauen" mit Tanja Kohler
-
Folge vom 13.02.2024Afrika im Aufbruch: Digitaler Fortschritt ohne EndeIn Afrika boomt die „FinTech“-Branche: Bezahlen per Smartphone-App gehört zum Alltag. Auch andere Finanzgeschäfte werden digital geregelt. Die Technologie vernetzt auch die Menschen auf dem Kontinent über Grenzen hinweg. Einige der afrikanischen Fintech-Entwicklungen werden inzwischen weltweit genutzt. Und diese Erfolgsgeschichten sind noch nicht auserzählt. Denn Experten sagen der Branche in Afrika weiter einen Boom voraus.