Tausende Menschen starben am 6. Februar 2023 bei dem Erdbeben in der Türkei. In Adiyaman im Südosten klafft seitdem mitten in der Stadt eine große Wunde, ein leerer Bauplatz – hier stand das Sterne-Hotel Isias, welches wie ein Kartenhaus zusammengefallen war. 72 Menschen kamen hier ums Leben, drunter 26 Kinder aus Nordzypern. Vor einem Monat nun hat der Prozess gegen den Eigentümer des Hotels und gegen weitere Bauverantwortliche begonnen.
Ein Kontext unserer Türkei-Korrespondentin Karin Senz.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 05.02.2024Hotel wird zum Grab und Symbol des Erdbeben-Dramas
-
Folge vom 02.02.2024Close Call - wie lassen sich Flugzeugkollisionen verhindern?Es sind schreckliche Bilder, die Anfang Januar um die Welt gehen. Auf dem Flughafen Tokio-Haneda steht ein Airbus der Japan Airlines in Flammen. Er war zuvor auf der Landebahn mit einem Flugzeug der japanischen Küstenwache kollidiert. In der Küstenwachen-Maschine sterben 5 Menschen, die 379 Insassen des Airbus überleben größtenteils unverletzt. Die genaue Unfallursache ist noch nicht abschließend geklärt. In den vergangenen Jahrzehnten kam es auf Flughäfen immer wieder zu solchen Zusammenstößen oder Beinahe-Kollisionen. Wie lassen sie sich in Zukunft verhindern? Wir sprechen darüber, welche Sicherheitsmaßnahmen es an deutschen Flughäfen gibt und wie Piloten auf die Gefahr einer Kollision blicken.
-
Folge vom 01.02.2024Europas Kulturhauptstadt Bodø - Sinfonie aus Landschaft und KunstBodø im hohen Norden Norwegens ist die etwas andere Europäische Kulturhauptstadt – eine von drei in diesem Jahr und die einzige, die ihre Eröffnungsfeier noch vor sich hat. Der Kabeljau wird dabei eine besondere Rolle spielen. Und eine Stockfisch-Oper gibt es auch. Unsere Skandinavien-Korrespondentin Sofie Donges hat die Region vorab besucht und festgestellt: Kultur geht in Bodø nicht ohne Natur.
-
Folge vom 30.01.2024Der frühe Vogel lässt nicht locker - warum halten unsere Schulen an der ersten Stunde fest?Schülerinnen und Schüler wären im Unterricht fitter, motivierter und erfolgreicher, dürften sie morgens etwas länger schlafen. Das sagt die Schlafforschung seit langem. Vor allem der veränderte Tag-Nacht-Rhythmus von Jugendlichen und die damit verbundenen Gesundheits- und Lernprobleme sind weltweit gut erforscht. Trotzdem ändert sich nichts am frühmorgendlichen Stundenplan. Warum nicht? Und steckt im Ausbau der Ganztagsschule nicht die perfekte Gelegenheit, den Schulstart nach hinten zu schieben?