Der Baron von Münchhausen ist legendär für seine Lügengeschichten. Angeblich konnte er sogar auf einer Kanonenkugel durch die Luft fliegen. Das klingt zunächst ganz amüsant. Beim sogenannten „Münchhausen-Syndrom“ geht es allerdings nicht um amüsante Anekdoten, sondern um eine schwere psychische Störung: Wie auch bei der Artifiziellen Störung und beim Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom werden Krankheiten vorgespielt oder künstlich erzeugt, um die Aufmerksamkeit ärztlicher Behandlung zu bekommen. Gerade beim Münchhausen-Syndrom kommen noch weitere psychische Auffälligkeiten wie die Pseudologia Phantastica hinzu. Dabei handelt es sich um den Drang, zwanghaft zu lügen. Welche Ursachen kommen für die Erkrankung in Frage, wie steht es um die Heilungschancen? Darüber sprechen wir in SWR Aktuell Kontext.

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 05.01.2024„Krank“ sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen: Münchhausen-Syndrom, und Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom
-
Folge vom 04.01.2024Mit Revolverzahn und rauer Haut – über Haie..Wer Haie auf das Klischeebild der blutrünstigen Räuber reduziert, tut ihnen unrecht. Denn sie sind mehr als Raubtiere an der Spitze der Nahrungspyramide: Sie schmecken mit ihrem Körper, fühlen Strom und haben selten Zahnprobleme. Sie sind Kosmopoliten, Schnellschwimmer, teils Vegetarier und der Schokoladenhai kann sogar leuchten. Wenn es Haiattacken gibt, so handelt es sich dabei um Unfälle, denn der Mensch passt eigentlich gar nicht ins Beuteschema der Fische. Haie haben also ein Imageproblem und sind eher gefährdet als eine Gefahr für uns.
-
Folge vom 02.01.2024Die Rückkehr der Kinderarbeit in den USAMehrere Bundesstaaten in den USA haben ihre Regeln zum Arbeitsschutz Jugendlicher gelockert. Dort dürfen Teenager jetzt zum Teil länger oder auch in gefährlicheren Jobs arbeiten. Mindestens drei Jugendliche sind im vergangenen Jahr bereits bei Unfällen in Industrieanlagen ums Leben gekommen. Kinderschützer warnen, dass vor allem junge Migranten ausgenutzt werden. Die Bundesstaaten verteidigen die Lockerungen: Junge Menschen sollen früher die Möglichkeit bekommen, ihr eigenes Geld zu verdienen.
-
Folge vom 29.12.2023Jetzt geht’s los: Der Sport-Jahresrückblick 2023Es bleibt nicht mehr viel Zeit, bis es heißt – Frohes, neues Jahr. Dennoch, Zeit genug, um zurückzublicken. Wie war es, das Sportjahr 2023. Eines der Highlights überhaupt - der WM-Sieg der deutschen Basketballer. Es gab schöne und bittere Momente 2023 – Michael Spindler blickt in SWR Aktuell Kontext zurück.