Vor der Weltklimakonferenz: Mehr Kohle in China - trotzdem Vorreiter?
In der Inneren Mongolei entsteht gerade einer der weltgrößten Solarparks der Welt. China gilt als Pionier in erneuerbaren Energien. Andere Länder sind abhängig etwa von chinesischen Solarmodulen und Windturbinen. Auch in China selbst schreitet der Ausbau rasch voran. Parallel investiert China derzeit aber auch kräftig in Kohle - von der Mine bis zum Kraftwerk.
Wie das zusammen geht und was es für die Klimaziele des Landes bedeutet - unsere China-Korrespondentinnen Marie Mallinckrodt und Eva Lamby-Schmitt sind diesen Fragen nachgegangen ...

NachrichtenFeature
SWR Aktuell Kontext Folgen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Folgen von SWR Aktuell Kontext
100 Folgen
-
Folge vom 08.12.2023China - Erneuerbare Energien und Kohle-Boom
-
Folge vom 07.12.2023Games – Geschick, Gewinnen, Geld, Glück?Games – das frühere Nischen-Hobby von wenigen ist längst im Mainstream angekommen. In Deutschland zockt mittlerweile die Hälfte der Bevölkerung Computer und Videospiele; weltweit wurden im Jahr 2022 laut dem Newzoo Global Games Market Report rund 3,2 Milliarden. Gamer und Gamerinnen gezählt. Games sind beliebt – als Hobby und als Beruf, in Wettkämpfen mit hohen Preisgeldern können Pro-Gamer im eSport Millionen verdienen. Nach den USA, China und Südkorea, wo schon länger Millionen Fans hat, boomt eSport inzwischen auch in Deutschland – und beschert der Branche Milliarden-Umsätze.
-
Folge vom 05.12.2023Kleiner Gernegroß am Golf: Die Vereinigten Arabischen EmirateDas höchste Gebäude der Welt, exklusive Shopping Malls, ultramoderne Architektur, pulsierendes Nachtleben – mit Hilfe der Einnahmen aus der Erdölförderung hat sich der kleine Golfstaat als Hotspot für Touristen etabliert. Doch das reicht den Mächtigen im Land nicht: Sie setzen alles daran, ihren Reichtum für die Zeit nach dem Öl zu sichern und ihren politischen Einfluss zu vergrößern – im Nahen Osten und darüber hinaus.
-
Folge vom 04.12.2023Der Machtpoker der Serben in BosnienIn Bosnien-Herzegowina läuft einiges schief. Das Land wird immer wieder als politisch dysfunktional bezeichnet. Ein großes Problem ist der serbisch-dominierte Landesteil "Republika Srpska". Er ist per Verfassung an Bosnien-Herzegowina gebunden, doch die nationalistische serbische Führung der Republika Srpska denkt gar nicht daran kooperativ mitzumachen, sondern versucht den Gesamtstaat Bosnien-Herzegowina auszuhöhlen, damit es irgendwann mal zu einem Zerfall und einer Abspaltung der Republika Srpska kommen kann. Nun hat sich die politische Lage so weit zugespitzt, dass der Präsident der Republika Sprska, Milorad Dodik, vor Gericht steht. Unser Korrespondent Oliver Soos war in Bosnien-Herzegowina und insbesondere im serbisch regierten Landesteil Republika Srpska unterwegs.