Olaf Scholz gegen Friedrich Merz – die Spitzenkandidaten von SPD und Union messen sich im TV-Duell. Der Amtsinhaber liegt in den Umfragen weit zurück, der Herausforderer lässt das Publikum über seine strategischen Absichten rätseln. Drei weitere Kandidatinnen erheben Anspruch auf das wichtigste politische Amt. Aber viele Wähler fragen sich: wer taugt überhaupt für das höchste politische Amt? Claus Heinrich diskutiert mit Helene Bubrowski - stellvertretende Chefredakteurin von Table Media, Tina Hildebrandt - Ressortleiterin Politik, Die Zeit, Albrecht von Lucke - Politikwissenschaftler, Blätter für deutsche und internationale Politik

Kultur & GesellschaftPolitikTalk
SWR Kultur Forum Folgen
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Folgen von SWR Kultur Forum
254 Folgen
-
Folge vom 10.02.2025Wer kann Kanzler? Nach dem TV-Duell
-
Folge vom 07.02.2025Zölle gegen freien Handel – Trumps Angriff auf die WeltwirtschaftDer erste Angriff war wohl ein Fehlschlag. Nur Tage nach der vehementen Ankündigung, hat Donald Trump seine drastischen Zoll-Drohungen gegen Kanada und Mexiko wieder abgemildert. Aber alle rechnen mit dem nächsten Erpressungsversuch des neuen US-Präsidenten mit Strafzöllen. Was bedeutet Trumps erratisch Zoll-Politik für die Weltwirtschaft? Und wie sind Deutschland und die EU darauf vorbereitet? Geli Hensolt diskutiert mit Hendrik Kafsac - Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Mattes - Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Dr. Stormy-Annika Mildner - Aspen Institute Deutschland
-
Folge vom 06.02.2025Mythos Maria Callas – Was bleibt von der Jahrhundertsängerin?Vielleicht ist sie die größte Sopranistin aller Zeiten, die bekannteste ist sie auf jeden Fall. Maria Callas ist „La Divina“ , „die Göttliche“, mit unvergleichlicher Stimme, so intensiv wie ihr viel zu kurzes Leben, nur 53 Jahre alt ist sie geworden. Die Callas ist bis heute die Operndiva schlechthin. Was macht sie so besonders? Was hatte sie, das andere nicht haben? Und wäre die Jahrhundertstimme im modernen Musikbetrieb noch gefragt? Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. Arnold Jacobshagen – Callas-Biograf und Musikhistoriker an der Musikhochschule Köln; Bernd Künzig – SWR2 Opernredakteur; Prof. Mareike Morr – Professorin für Gesang an der Hochschule für Musik Freiburg
-
Folge vom 05.02.2025Weg von X und Co – Was bringt ein Boykott?Stammtisch war gestern. Heute wird auf Social Media diskutiert. Oder muss man sagen manipuliert? Hetzer und Wahrheitsverdreher überlaufen die Plattform X, Facebook und Instagram verzichten auf Faktenchecks, Tiktok-Schwurbler beeinflussen Jugendliche. Wie sollte man darauf reagieren? Wie weit reicht die Macht der Netzwerk-Anbieter? Und wann wird Meinungsfreiheit zur Meinungsmache? Marion Theis diskutiert mit PD Dr. Merja Mahrt - Kommunikations- und Sozialwissenschaftlerin, Philipp Mattheis - Journalist und Autor, Marina Weisband - Psychologin, Publizistin, Politikerin