Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren im Vatikan gestorben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.

Religiös
SWR Kultur Glauben Folgen
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
Folgen von SWR Kultur Glauben
60 Folgen
-
Folge vom 21.04.2025Andate avanti - geht voran!
-
Folge vom 20.04.2025Neustart nach der Krise – wie Christen wieder auf(er)stehenNach dem Verlust des Partners, nach der Transition zur Trans-Pfarrerin, nach vielen Brüchen im Leben - was gibt Christinnen und Christen die Kraft, neu anzufangen. Ostern ist das zentrale Fest der Christenheit - es geht um Tod und Auferstehung Jesu. Zur DNA des Christentums gehört die Zuversicht. Nicht nur auf ein Leben nach dem Tod. Wir fragen nach bei einer Stuntfrau, die nach dem Verlust von Partner und Beruf ihr Leben neu sortieren musste; bei einem Pfarrer, der nach der Transition nun als Frau vor der Gemeinde steht; bei einem Mann, im Libanon geboren, in Australien aufgewachsen, Professor in Taiwan und heute Pfarrer in Pforzheim. Was bedeutet die Osterbotschaft im Alltag dieser Menschen? Kann sie Mut machen, nach Lebensbrüchen neu zu beginnen?
-
Folge vom 18.04.2025Auf der Suche nach Zuversicht im LebenZuversicht kann helfen gegen Zukunftssorgen und Lebenskrisen. Wie eine neue Gospelgemeinde in Stuttgart Hoffnung macht und wie Menschen mit Glauben neue Perspektiven schaffen. Am Karfreitag rufen die Kirchen zur Zuversicht auf und erinnern an die christliche Hoffnung auf den Sieg des Lebens über den Tod. Denn Zuversicht ist wichtig für ein bejahendes Leben. Wenn eine Beziehung auseinanderbricht, im Beruf manches schief läuft oder die Angst vor der Zukunft unangenehm stark geworden ist. Wie gehen Menschen mit Brüchen im Leben um und wie hilft der Glaube, zuversichtlich zu bleiben? Das Projekt der evangelischen Kirche "Gospel im Osten" mit eigener Gospelgemeinde soll neuen Lebenssinn in der Kirche schaffen.
-
Folge vom 13.04.2025Pessach – das jüdische Fest der FreiheitPessach ist eines der wichtigsten Feste im jüdischen Jahr. Es erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und stellt die Idee der Freiheit in den Mittelpunkt. Pessach ist für viele Jüdinnen und Juden ein Lieblingsfest. Jüdinnen und Juden aus Stuttgart erzählen, was Pessach für sie bedeutet und wie sie die Idee der Freiheit für sich persönlich interpretieren. Die Sendung begleitet die Vorbereitungen in der jüdischen Gemeinde, vom Pessach-Putz und der Jagd nach dem letzten Brotkrümel bis zum festlichen Höhepunkt: dem Seder-Abend mit seinen traditionellen Speisen, Texten und Liedern. Am gemeinsamen Tisch wird dann die Geschichte von der Befreiung aus der Sklaverei erzählt und an die nächste Generation weitergegeben.