Mit ihrem vierten Gedichtband „nach eden“, der nun erstmals im Suhrkamp Verlag erscheint, schließt die 1974 geborene Verlegerin Daniela Seel thematisch an ihre vorangegangenen Gedichtbände an. Themen wie Mutterschaft, die Erfahrung einer Fehlgeburt, weibliche Selbstermächtigung und Repression von Frauen, Kindern und Tieren werden in unterschiedlichen sprachlichen Registern inszeniert.
Rezension von Beate Tröger

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 09.12.2024Daniela Seel – Nach Eden
-
Folge vom 08.12.2024lesenswert Magazin: Paradies und Zauberberg. Heldenreisen in Romanen und Gedichten.Dieses Mal im lesenswert Magazin: Bücher von Dante Alighieri, Thomas Mann, Heinz Strunk und Peter Kurzeck.
-
Folge vom 08.12.2024Zauberberg-Wanderung: Norman Ohler – Der Zauberberg, die ganze Geschichte | Heinz Strunk – Zauberberg 2 | GesprächWie deutsch ist Thomas Manns Zauberberg? Zum 100.Geburtstag erscheinen zwei Romane von Heinz Strunk und Norman Ohler, die die berühmte Sanatoriumsgeschichte aus Davos neu erzählen. Alexander Wasner im Gespräch mit Beate Tröger
-
Folge vom 08.12.2024Clemens Setz – Das zehnte Gedicht. Rückblick auf ein dreiviertel Jahr Gedichte von Clemens SetzPasst die Lage der Welt in ein Gedicht? Clemens Setz versucht das ein Jahr lang. Im Dezember erscheint bereits das zehnte Gedicht – und es ist Zeit zurückzublicken. Beitrag von Kerstin Bachtler