Die Zeit im Alltag ist knapp und darunter leidet auch unsere Lesezeit. Das zeigt auch eine Studie des Statistischen Bundesamtes aus diesem Jahr: Menschen in Deutschland lesen im Schnitt ganze 5 Minuten weniger am Tag als noch vor 10 Jahren. Stattdessen schauen wir mehr fern. Für alle, die aber gern mehr lesen würden, bietet „Das Gramm“ eine Lösung: Es ist ein Magazin für Kurzgeschichten. Das Konzept: Alle zwei Monate erscheint ein Heft mit einer bisher unveröffentlichten Geschichte. Bekannte Autor*innen wie Clemens J. Setz, Mareike Fallwickl oder Ulrike Sterblich haben für das Magazin geschrieben. Aber es finden sich auch spannende, neue literarische Stimmen. Im Januar erscheint das 25. Heft.
Geschenktipp von Kristine Harthauer

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
958 Folgen
-
Folge vom 22.12.202425. Ausgabe von „Das Gramm“ – Kurzgeschichten im Abo
-
Folge vom 22.12.2024100 Jahre "Das Magazin"Vor 100 Jahren erscheint auf dem deutschen Pressemarkt etwas völlig Neuartiges: ein Magazin, nach amerikanischem Vorbild im A5-Format. Es heißt schlicht „Das Magazin“. Zu DDR-Zeiten hatte das Blatt Kultstatus. Eine Wundertüte aus Reportagen, Kolumnen, Kultur und niveauvoller Erotik – bis heute. Der Last-Minute-Weihnachtsgeschenktipp von Corinne Orlowski.
-
Folge vom 22.12.2024Charles Baudelaire (Hg.) – Edgar Allan Poe. Heureka & Der RabeSeit Jahrhunderten begeistert Edgar Allan Poes erzählendes Gedicht „Der Rabe“ die Menschen. Jetzt erscheint es in neuer Übersetzung von Andreas Nohl, dazu gibt es spannende Einblicke in Poes künstlerisches Selbstverständnis. SWR Kultur Literaturchef Frank Hertweck ist in die Welt von Edgar Allan Poe und seinem Förderer Charles Baudelaire eingetaucht.
-
Folge vom 22.12.2024Carsten Henn – Die goldene SchreibmaschineEmily entdeckt in einer geheimen Bibliothek eine goldene Schreibmaschine, mit der sie Romane umschreiben kann. Ein mächtiges Instrument: Denn mit den Lieblingsgeschichten ihrer Mitmenschen verändert sie auch deren Verhalten. Ausgerechnet Dr. Dreskau, ein fieser Lehrer, weiß davon und will die Schreibmaschine für sich. Eine Abenteuergeschichte über die Macht der Bücher, mit großem Gespür für Spannung und Magie. Gelesen von Stephan Benson Rezension von Leonie Berger