Denis Scheck, Nele Pollatschek, Ijoma Mangold und Shelly Kupferberg diskutieren über vier aktuelle Bücher.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
957 Folgen
-
Folge vom 20.12.2024lesenswert Quartett mit Büchern von Behzad Karim Khani, Ljuba Arnautović, Clemens J. Setz und Gian Marco Griffi
-
Folge vom 19.12.2024Russ Hodge – LebenskünstlerOb Nacktmull, Axolotl oder Nachtigall – sie besitzen Eigenschaften, die staunen machen. Sie bekommen nie Krebs, ihnen wachsen Körperteile immer wieder neu oder sie können Lieder mit bis zu 200 Strophen singen. Diese und viele andere besondere Tiere vereint ein prächtig illustriertes Kompendium von Russ Hodge und Kat Menschik. Rezension von Ina Beyer.
-
Folge vom 18.12.2024Maria Messina – Eine Blume ohne BlüteEin Frauenschicksal zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Traditionsbewusstsein und Aufbruchsgeist, Strenge und Leidenschaft erzeugen eine unheilvolle Spannung in Maria Messinas Roman „Eine Blume, die nicht blühte“ aus dem Jahr 1923, der nun gleich in zwei Übersetzungen zu entdecken ist. Rezension von Ulrich Rüdenauer.
-
Folge vom 17.12.2024Christian Uhle – Künstliche Intelligenz und echtes LebenDie Künstliche Intelligenz verändert unser Leben von Grund auf. Wir werden nicht nur anders arbeiten, sondern auch anders lieben und vermutlich auch anders Krieg führen. Selbst die Art und Weise, wie wir einsam sind, wird eine andere sein. Denn im intelligenten Resonanzraum bleibt nichts unbemerkt. Für das neue Zusammenleben von Menschen und Maschinen hat der Philosoph Christian Uhle daher jetzt einen Ratgeber geschrieben. Rezension von Leander Scholz.