Ingeborg Arvola führt in ihrem preisgekrönten Roman “Der Aufbruch“ in die Finnmark des 19. Jahrhunderts. Die Schriftstellerin, die in Oslo lebt, stammt selbst aus dem äußersten Norden Norwegens und sehnte sich beim Schreiben zurück an die Orte und die Zeit ihrer Kindheit.
Rezension von Holger Heimann
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 30.03.2025Ingeborg Arvola – Der Aufbruch
-
Folge vom 28.03.2025Jungs, die Könige sein wollen: Oliver Lovrenskis Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“Kurze, knappe Sätze. Eine Sprache voll mit Slang und gemischt mit englischen, arabischen und somalischen Wörtern. Vier Jungs, die dealen, die Schule schwänzen und träumen. Das ist der Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ des norwegischen Autors Oliver Lovrenski. Er war 19 Jahre alt, als sein Buch in Norwegen erschien. Und Lovrenski traf damit einen Nerv: Endlich jemand, der ungeschönt über die ungemütlichen Seitens Oslos schreibt. Norwegen ist Gastland auf der Leipziger Buchmesse und wir konnten Oliver Lovrenski vorab sprechen.
-
Folge vom 23.03.2025Ein Jahr „Literally“ – Der TikTok-Literaturkanal des BRWarum boomen Klassiker auf BookTok? Und kann TikTok tatsächlich ein literarischer Salon sein? Knut Cordsen und Miriam Fendt, die Hosts des erfolgreichen BookTok-Kanals literally, sprechen über den Einfluss der Plattform auf die Buchbranche, die Lesevorlieben junger Nutzer und die neue Lust an alten Geschichten. Ein Gespräch über Hypes, Hashtags und die Faszination für Klassiker.
-
Folge vom 23.03.2025Ein Blick auf die norwegische LiteraturszeneNorwegens Literatur – das sind längst nicht nur weite Landschaften und düstere Krimis. Die Literaturszene des Landes ist vielseitig und voller Überraschungen. Welche Bücher lohnen sich besonders? Und welche Rolle spielt die Leipziger Buchmesse für norwegische Autor:innen? Das bespricht Theresa Hübner im Lesenswert Magazin mit Norwegen-Kenner Thomas Böhm.