Vom Bordellbetreiber bis zum König – Hape Kerkeling hat ein Buch über seine Vorfahren geschrieben. Berührend erzählt er von seinen frühen Jahren zwischen Deutschland und Amsterdam.
Rezension von Tobias Wenzel

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 29.09.2024Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse
-
Folge vom 26.09.2024Ross Thomas – Die Narren sind auf unserer SeiteDer 1995 gestorbene US-Amerikaner Ross Thomas ist einer der großen Krimi-Autoren des 20. Jahrhunderts. Nun ist in der hervorragenden Werk-Ausgabe des Alexander-Verlags sein umfangreichster Roman erschienen: In „Die Narren sind auf unserer Seite“ soll ein Wahlkampf in einer Kleinstadt beeinflusst werden. Parallelen in die Gegenwart sind klar zu erkennen. Rezension von Sonja Hartl
-
Folge vom 25.09.2024Michael Lentz – Grönemeyer | BuchkritikDie erste umfassende Werkbiographie des großen deutschen Musikers Herbert Grönemeyer, verfasst vom Lautpoeten und Literaturprofessor Michael Lentz. Eine tiefgehende Analyse des Grönemeyerschen Musik-Kosmos, nach deren Lektüre man viele Songs neu hören wird. Rezension von Ina Beyer
-
Folge vom 24.09.2024Neige Sinno – Trauriger TigerNeige Sinno wurde als junges Mädchen von ihrem Stiefvater jahrelang sexuell missbraucht. In „Trauriger Tiger“ erzählt sie, was die extreme Erfahrung mit und aus ihr gemacht hat. Ein so schonungsloses wie kluges Buch. Rezension von Holger Heimann