Prosaautor, Lyriker, Dramatiker, Übersetzer – aber auch cool, Frauenheld, Rebell, Dissident. Bei Thomas Brasch lassen sich Werk und Leben kaum trennen, Kunst braucht Erfahrungen, aber manchmal steht die Biographie auch der Kunst im Wege.
Rezension von Frank Hertweck

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 19.01.2025Thomas Brasch – Du musst gegen den Wind laufen
-
Folge vom 19.01.2025Neues Jahr, neue Bücher: Diese Neuerscheinungen erwarten wir 2025Ein Blick in die Zukunft: Top-Bücher, spannende Debatten und große Jubiläen. Ein Gespräch über Highlights des neuen Literaturjahrs 2025. Gespräch mit Nina Wolf
-
Folge vom 19.01.2025Claudie Hunzinger – Ein Hund an meiner TafelDer Roman aus Frankreich über Liebe, Natur und Lebensfragen – nicht nur für Hundehalter ein Lesevergnügen. Gespräch mit Christoph Schröder
-
Folge vom 16.01.2025Antonio Scurati – M. Das Buch des KriegesAntonio Scuratis M. Das Buch des Krieges: Ein Roman über den Zweiten Weltkrieg, der einer griechischen Tragödie ähnelt. Er beschreibt den Sinkflug eines Diktators, dessen Hybris ihn und sein Land in den Abgrund führt und für das Menschheitsgemetzel des 20. Jahrhunderts mitschuldig werden lässt. Rezension von Aureliana Sorrento