Was verbindet uns in Zeiten der Krise? Katja Riemann über ihren Debütroman, Verlust und neue Gemeinschaften.
Nina Wolf im Gespräch mit Katja Riemann
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 27.04.2025„Aus Schmerz entsteht oft Verbindung“ – Katja Riemann über „Nebel und Feuer“
-
Folge vom 20.04.2025Weit entfernt von 007: Rachel Kushners neuer Roman „See der Schöpfung“Eine undurchsichtige Geheimagentin, ein greiser Weltendeuter und eine Gruppe von Aktivisten, die gegen zerstörerische Pläne kämpft: Rachel Kushners neuer Roman „See der Schöpfung“ ist eine flirrende Geschichte mit gesellschaftlicher Brisanz. Rezension von Christoph Schröder
-
Folge vom 20.04.2025Zwischen Louis Vuitton und Latte Macchiato: „Daily Soap“ sprengt KlischeesSoap trifft Satire: Nora Osagiobares Debütroman erzählt von Rassismus, Affären und absurden Realitäten – made in Zürich. Reportage von Nina Wolf
-
Folge vom 20.04.2025Jiaming Tang – Cinema LoveQueere Liebe in China im Schatten der Leinwand: In „Cinema Love“ erzählt Jiaming Tang von einem verlorenen Kino, das einst ein Zufluchtsort war – und von den gebrochenen Menschen, die dessen Verlust bis ins New York von heute prägt. Ein Roman über verbotene Liebe, Schuld und Erlösung. Rezension von Oliver Pfohlmann