Frisch ausgezeichnet mit dem Booker Prize: Sechs Astronautinnen und Astronauten umkreisen in einer Raumstation die Erde. Sechzehnmal sehen sie die Sonne auf- und wieder untergehen. Ein Roman, angetrieben von der Sehnsucht zu schweben.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 02.02.2025Samantha Harvey: Umlaufbahnen
-
Folge vom 02.02.2025Jonas Lüscher: Verzauberte VorbestimmungDer Schweizer Lüscher bringt unterschiedliche Lebensgeschichten und Schicksalserfahrungen zusammen, die verbunden sind durch das unsichtbare Band zwischen Mensch, Technik und Kapitalismus. Lüscher greift auf eine sehr persönliche Erfahrung zurück.
-
Folge vom 30.01.2025Gotthard Erler, Christine Hehle (Hg.), Emilie Fontane. Dichterfrauen sind immer so | BuchkritikEine Partnerin auf Augenhöhe, die 54 Jahre an Theodor Fontanes Seite lebte: Emilie Fontane war eine beeindruckende, zupackende und loyale Frau, wie diese Autobiographie in Briefen der profunden Fontane-Kenner Gotthard Erler und Christine Hehle zeigt. Rezension von Ina Beyer
-
Folge vom 29.01.2025Paula Hawkins – Die blaue StundeEin menschlicher Knochen wird in einer Skulptur der verstorbenen Künstlerin Vanessa Chapman entdeckt. Woher kommt dieser Knochen? Gehört er vielleicht zu ihrem vor Jahren verschwundenen untreuen Ehemann? Kurator James Becker sucht die Frau auf, die es wissen könnte: Chapmans enge Vertraute Grace Haswell. Und sie hat so einiges zu verbergen. Ein beziehungsreicher psychologischer Spannungsroman mit eigensinnigen Charakteren. Rezension von Sonja Hartl