Lesen Sie einfach, als hätten Sie es selbst geschrieben: So lautet Bettina Stangneths herausfordernder Rat für den Umgang mit anspruchsvollen Texten. Ein Plädoyer für selbstbewusstes Lesen jenseits von Deutschunterricht und Literaturkritik.
Rezension von Oliver Pfohlmann

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 28.01.2025Bettina Stangneth – Club der Dilettanten
-
Folge vom 27.01.2025Sebastian Christ – Auschwitz-Häftling Nr. 2In seiner engagierten, lebendigen Biografie „Auschwitz-Häftling Nr.2“ erzählt Sebastian Christ die außergewöhnliche Geschichte des ‚Berufsverbrechers‘ Otto Küsel. Als Kapo in Auschwitz sollte er die anderen Häftlinge drangsalieren. Er aber tat das Gegenteil und rettete Leben. Rezension von Holger Heimann
-
Folge vom 26.01.2025Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller – Ein Album aus AuschwitzDas sogenannte „Album von Auschwitz“ zeigt die Ankunft von Jüdinnen und Juden aus Ungarn im Vernichtungslager. Die Fotos haben das Bild vom Holocaust entscheidend geprägt. Doch man sollte die Aufnahmen differenziert betrachten, erklärt der Historiker Stefan Hördler im Lesenswert Magazin, denn es ist der Blick der Täter auf die Opfer. Der Wallstein Verlag hat „Ein Album aus Auschwitz. Die fotografische Inszenierung des Verbrechens“ neu aufgelegt, ein Buch, das den kritischen Blick schärft. Theresa Hübner im Gespräch mit Stefan Hördler
-
Folge vom 26.01.2025Navid Kermani – Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung festNeben seinen großen Romanen und Essays schreibt Navid Kermani auch Reisereportagen – und Bücher für junge bis sehr junge Leser. Sein neues Kinderbuch bearbeitet das Reisethema aus überraschend ungewohnter Perspektive. Rezension von Julia Schröder