Die Autorinnen Katja Lewina und Miriam Böttger im Gespräch
(Aufzeichnungen vom 18. Oktober 2024 auf der ARD/ZDF-Bühne Buchmesse Frankfurt)

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 25.10.2024Vom Unglück und vom Trost: Katja Lewina und Miriam Böttger im Gespräch
-
Folge vom 24.10.2024Michaela Krützen – Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur | BuchkritikZeit vergeht, Zeit kann sinnvoll genutzt oder vergeudet werden. Aber wer bestimmt, was sinnvoll ist und was vergeudet? In einer umfangreichen Studie versucht Michaela Krützen anhand filmischer und literarischer Figuren, dem sich stets auch wandelnden Begriff der „Zeitverschwendung“ auf die Spur zu kommen. Rezension von Ulrich Rüdenauer
-
Folge vom 23.10.2024Melania G. Mazzucco – Die Villa der Architektin | BuchkritikPlautilla Bricci, 1616 in Rom geboren, war die erste Architektin Europas, vielleicht sogar der Welt. Um sie dreht sich der Roman von Melania G. Mazzucco "Die Villa der Architektin": ein Buch über den Kampf einer Frau, sich in einem Fach zu behaupten, das ihre Epoche den Männern vorbehielt. Rezension von Aureliana Sorrento
-
Folge vom 22.10.2024Judith Kohlenberger – Gegen die neue HärteDie Wiener Migrationsforscherin Judith Kohlenberger fordert EU-Grenzen, die beides zugleich sind: stabil und durchlässig. Von der „neuen Härte“ gegen geflüchtete Menschen hält sie nichts. Ein beeindruckendes Plädoyer für Mitgefühl und Empathie. Rezension von Günter Kaindlstorfer