In diesem Januar feiert die legendäre „Andere Bibliothek", 1985 gegründet von Hans Magnus Enzensberger und dem Buchgestalter Frank Greno, ihren 40. Geburtstag. Es ist die vermutlich schönste Buchreihe, die die deutschsprachige Literaturwelt je gesehen hat: Genreübergreifende, die Welt entdeckende Bücher in einer aufwendigen, bibliophilen Gestaltung. Bis heute gibt es die Andere Bibliothek: Jeden Monat erscheint unter dem Dach des Aufbau Verlags ein neuer Titel. Zum 40. Geburtstag sprechen wir mit Rainer Wieland, neben Nele Holdack einer der Herausgeber der Reihe.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 12.01.202540 Jahre schöne Bücher. Die legendäre „Andere Bibliothek" feiert Geburtstag
-
Folge vom 09.01.2025Maya Kessler – Rosenfeld | BuchkritikSpicy und intensiv: In Maya Kesslers Roman „Rosenfeld“ kämpfen zwei ungleiche Protagonisten nicht nur um ihre Liebe, sondern auch mit den Geistern der Vergangenheit. Und lernen, wie Verletzungen zu unerwarteter Intimität führen können. Rezension von Oliver Pfohlmann
-
Folge vom 08.01.2025Charles Pépin – Mit der eigenen Vergangenheit leben | BuchkritikUnsere Vergangenheit sollte uns nicht lähmen, sondern wir können sie als einen Erfahrungsschatz betrachten, der uns auch in seinen negativen Seiten über das Erinnerte hinauswachsen lässt. Rezension von Andrea Gnam
-
Folge vom 07.01.2025Cheon Myeong-kwan – Eine BumerangfamilieBumerang-Familien – also Familien, in denen die erwachsenen Kinder wieder zu ihren Eltern zurückziehen – sind ein wachsender gesellschaftlicher Trend. Und wunderbarer Stoff für die Literatur. Das beweist auch Cheon Myeong-kwans Roman „Bumerangfamilie“ – der einen arbeitslosen Filmregisseur in der mütterlichen Wohnung auf eine bizarre Reise zu sich selbst schickt. Rezension von Claudia Kramatschek