Havva Engin erklärt, wie der Erwerb von zwei Sprachen bei Kindern gut funktioniert. Wichtig ist, über viele verschiedene Themen zu sprechen.

Religiös
SWR1 Sonntagmorgen Folgen
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
Folgen von SWR1 Sonntagmorgen
100 Folgen
-
Folge vom 06.06.2025Interview mit Prof. Dr. Havva Engin - Erst-und Zweitspracherwerb bei Kindern
-
Folge vom 06.06.2025Sprachkurs - Deutsch ist nicht einfach, aber wichtigViele Menschen bemühen sich, in Sprachkursen Deutsch zu lernen. Entweder, weil sie dauerhaft hier leben oder beruflich Fuß fassen wollen.
-
Folge vom 01.06.2025Das Judenhof-Museum in SpeyerDie Stadt Speyer besitzt zwei UNESCO-Welterbestätten: Der Kaiserdom trägt diesen Titel seit 1981. Und 2021 kam das Judenhof-Museum hinzu. Es ist Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Die Ernennung zum Welterbe hat das Museum international bekannt gemacht. Touristen aus aller Welt kommen nach Speyer, um sich das Zentrum des mittelalterlichen jüdischen Viertels von Speyer anzuschauen. Martin Gärtner berichtet.
-
Folge vom 01.06.202525 Jahre UNESCO-Welterbe Insel ReichenauNachdem die Insel Reichenau im Bodensee im vergangenen Jahr bereits ihr Jubiläum 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau gefeiert hat, steht in diesem Jahr schon das nächste Jubiläum an: 25 Jahre Weltkulturerbe. Ausgezeichnet wurde die Insel Reichenau als eine Kulturlandschaft, die ein herausragendes Zeugnis von der religiösen und kulturellen Rolle eines großen Benediktinerklosters im Mittelalter ablegt. Unsere Reporterin Esther Leuffen war auf der Insel Reichenau unterwegs und hat geschaut, wie lebendig das Weltkulturerbe der ehemaligen Klosterinsel heute noch ist: