Sozialer Status, Armut und Reichtum entscheiden ähnlich stark wie die Gene über die Lebenschancen. Kann man mit Lernhilfen und viel Empathie soziale Ungleichheit verhindern?
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 22.02.2017Gene oder Bildung: Was bestimmt den Lebensweg?
-
Folge vom 21.02.2017Zur Glaubwürdigkeit von Politik und Medien in "postfaktischen" ZeitenIm postfaktischen Zeitalter dominieren Gefühle, Aggressionen und Verschwörungstheorien. Wie verändert sich dadurch die öffentliche Meinungsbildung? Antworten von Ulrich Sarcinelli.
-
Folge vom 21.02.2017Über den Umgang mit SchuldWas heißt es genau, wenn man vergibt oder verzeiht? Die Berliner Philosophin Svenja Flaßpöhler hat sich mit dieser Frage immer wieder beschäftigt. (Produktion 2016)
-
Folge vom 21.02.2017Wie ein Deutscher das türkische Rechtswesen prägteIn der Türkei ist Hirsch bekannt und geachtet als juristischer Aufbauhelfer. Niemals wollte Hirsch nach Deutschland zurückkehren, doch es winkte eine neue Aufgabe: der Aufbau der Rechtsfakultät an der FU Berlin, nach Hitler.