Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung gehören keiner Religionsgemeinschaft mehr an. Dennoch haben viele das Bedürfnis nach gemeinsamen Werten und Moralvorstellungen. (Produktion 2015)
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 01.09.2016Moral
-
Folge vom 30.08.2016Hintergründe eines starken GefühlsEkel gehört zu den stärksten Gefühlen. Im limbischen System verwurzelt, steuert er kaum kontrollierbare körperliche Reaktionen. Doch er ist kulturell geformt und kann sich ändern.
-
Folge vom 26.08.2016Menschenrechte für TierePolitische Bürgerrechte für Tiere. Simpel. Provokant. Weit weg. Aber: einer der jüngsten Vorschläge in der Tierethik. Der Ethik um die Rechte und den Schutz des Tieres. (Produktion 2015)
-
Folge vom 24.08.2016RoboterethikVerschwimmt die Grenze zwischen Mensch und Maschine? Werden wir von Technik beherrscht? Und dürfen wir das zulassen? Weltweit wird darüber nachgedacht. (Produktion 2015)