Regierung und Opposition sitzen sich auf Holzbänken gegenüber. Es gibt merkwürdige Spielregeln. Der Blick in die Geschichte erklärt, warum das britische Parlament so speziell ist. Von Aureliana Sorrento.
Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
680 Folgen
-
Folge vom 12.12.2019Eine kurze Geschichte des britischen Parlaments
-
Folge vom 05.12.2019Tom Waits – Scheitern als KunstformZerknautschter Hut, knarzende Stimme und linkische Bewegungen – das sind die Markenzeichen von Tom Waits. Seine Songs erzählen von den Underdogs und Gescheiterten. Von Franziska Hochwald
-
Folge vom 29.11.2019Paracelsus – Arzt, Alchemist, PhilosophParacelsus nannte seine Ärztekollegen „Pfuscher“ oder „Friedhofslieferanten“. Seine Ansätze zur Ganzheitlichkeit, Psychosomatik und Pflanzenheilkunde wirken jedoch bis heute. Von Rolf Cantzen
-
Folge vom 22.11.2019Eugen Bolz – Staatspräsident und WiderstandskämpferAm 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet. Von Pia Fruth (Produktion 2018)