Sie bewirtschaften Biohöfe und verehren germanische Götter: In ihren Landkommunen wirken völkische Siedler wie Aussteiger. Harmlos ist ihre rechtsextreme Gesinnung aber nicht. Von Rolf Cantzen.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
757 Folgen
-
Folge vom 30.04.2020Völkisches Denken – Wie gefährlich sind braune Ökobauern und rechte Esoteriker?
-
Folge vom 29.04.2020Laien als Forscher – Frischer Wind für die Wissenschaft?Wenn Bürger*innen Forschungsprojekte unterstützen, sammeln sie meist Daten dazu. Seltener werten sie diese auch aus und nur vereinzelt stoßen sie neue wissenschaftliche Projekte an. Von Volkart Wildermuth
-
Folge vom 28.04.2020Solarstrom für Afrikas DörferEin deutsch-malisches Start-up liefert afrikanischen Dorfbewohnern Solarstrom – konkurrenzlos günstig und klimaneutral. Das verbessert das Leben und kurbelt die Wirtschaft an. Von Thomas Kruchem (Produktion 2019)
-
Folge vom 27.04.2020Polens FachkräftemangelDer Wirtschaft Polens geht es blendend. Doch viele Polinnen und Polen arbeiten im europäischen Ausland, weil sie dort besser verdienen. Deshalb fehlen Polen zwei Millionen Fachkräfte. Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster.