Sind die europäischen Nationalstaaten nur noch Überbleibsel einer vergangenen Epoche? Oder eine Alternative zum Traum von neoliberaler Grenzenlosigkeit?

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
685 Folgen
-
Folge vom 23.10.2017Europa und die Zukunft der Nationalstaaten
-
Folge vom 23.10.2017Warum Troja und andere Städte branntenFast alle mächtigen, hochentwickelten Staaten im östlichen Mittelmeer brachen um 1200 vor Christus zusammen, ihre Burgen und Paläste gingen in Rauch und Flammen auf.
-
Folge vom 23.10.2017Umweltsatelliten verändern den AlltagÜber 50 Umweltsatelliten haben die Erde im Blick. Sie helfen Fragen zu klären wie: Gehen Risse in Häusern auf Bodenbewegungen zurück? Oder: Wo gelangt am meisten CO2 in die Luft?
-
Folge vom 23.10.2017Wie wird mein Kind klug?Chinesisch-Kurs und Klavier-Stunden: Viele Eltern wollen ihre Kinder möglichst früh möglichst gut fördern. Dabei wissen die Kinder selbst am besten, wie man die Welt entdeckt.