Uralte Abzählreime, deftige Popo- und Furzsprüche, skurrile Kurzgeschichten. Viele davon werden nur von Kindern an Kinder weitergegeben, in einem von ihnen organisierten Raum.

Talk
SWR2 Aula Folgen
Wie funktioniert das Gedächtnis, warum lachen wir, welches Steuersystem ist gerecht ? In SWR2 AULA nehmen engagierte Experten Stellung und geben ungewöhnliche Antworten. Sonn-und feiertags von 8.30 bis 9.00 Uhr in SWR2.
Folgen von SWR2 Aula
754 Folgen
-
Folge vom 11.01.2018Eine kleine Micky Maus - Kinderfolklore und Autonomie
-
Folge vom 10.01.2018Macbeth - William Shakespeare und die Gier nach MachtShakespeare formulierte in "Macbeth" eine Urfabel über Machtgier, Mord und die sich fortsetzende Gewalt. Oder ist die Tragödie gar keine Warnung vor dem Fluch der bösen Tat?
-
Folge vom 05.01.2018Das vermessene IchÜberall werden Daten gesammelt. Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, zeigt, wie dieser Trend unsere Gesellschaft verändert.
-
Folge vom 05.01.2018Das Selbst in den digitalen MedienEs ist eine merkwürdige Verwandtschaft: Viele Verfahren der Selbstpräsentation auf Facebook oder WhatsApp gleichen auf frappante Weise den Methoden der Kriminologie.