SWR2 Buch der Woche-Logo
© SWR Kultur

Kultur & Gesellschaft

SWR2 Buch der Woche

Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR2 Buch der Woche

857 Folgen
  • Folge vom 27.06.2021
    Schuldt – Leben und Sterben in China
    Die chinesische Kultur ist uns fremd. Auch wegen der unüberschaubar vielen Schriftzeichen, von denen wir nicht wissen, wie ein Mensch sich darin zurechtfinden kann. Vor 40 Jahren hat der Avantgarde-Dichter Schuldt kleine Erzählungen zu einigen dieser Schriftzeichen geschrieben. Jetzt werden sie neu aufgelegt – und haben die Übersetzerin und Sinologin Lea Schneider provoziert: Die Fremde gibt es doch gar nicht, meint sie. Und trotzdem ist es ein reizvolles und interessantes Buch. Alexander Wasner im Gespräch mit Lea Schneider. Matthes & Seitz Verlag, 293 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-95757-946-1
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.06.2021
    Leopold Tyrmand - Filip
    Ein Pole mit französischem Decknamen kellnert 1943 im Frankfurter Parkhotel, taucht in den Alltag des NS-Staates ein und verliebt sich (unglücklich) in eine deutsche Offizierstochter. Bereits 1961 verarbeitete der polnisch-jüdische Autor Leopold Tyrmand seine deutschen Erfahrungen im Roman "Filip". Jetzt ist er auch auf Deutsch erschienen. Rezension von Martin Sander. Aus dem Polnischen von Peter Oliver Loew FVA, 500 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-627-00284-8
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.06.2021
    Gavriel D. Rosenfeld - Hi Hitler! Der Nationalsozialismus in der Popkultur
    Rosenfeld legt vor dem Hintergrund der Debatten unter Historikern präzise dar, wie es dazu kommen konnte, dass man sich seit der Jahrtausendwende der Symbole der NS Zeit zunehmend in satirischen Kontexten bedient. Rezension von Andrea Gnam. Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Kotte Wbg Theiss, 510 Seiten, 48 Euro ISBN 978-3-806-24189-1
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2021
    Sebastian Barry - Annie Dunne
    Die fast sechzigjährige Annie Dunne lebt 1959 mit ihrer Kusine auf einem Bauernhof in Irland. In seinem Roman "Annie Dunne" erzählt Sebastian Barry in poetischen Bildern von den Unwägbarkeiten und Härten des Landlebens. Rezension von Claudia Fuchs. Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser und Claudia Glenewinkel Steidl Verlag, 280 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-958-29934-4
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X