Denis Scheck diskutiert mit Insa Wilke, Ijoma Mangold sowie als Gast die Schriftstellerin und Übersetzerin Antje Rávic Strubel über Bücher von
Judith Hermann, Charlie Kaufman, Joshua Groß und Nastassja Martin.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 25.05.2021lesenswert Quartett mit Denis Scheck
-
Folge vom 25.05.2021Goldie Goldbloom: Eine ganze Welt57 Jahre alt - und schwanger. Eine Schande für die ultraorthodoxe Jüdin Surie. Aus Scham verbirgt sie ihren Zustand vor Familie und Gemeinde. Die Autorin Goldie Goldbloom gehört selbst zu einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde in Chicago. Mit "Eine ganze Welt" hat sie einen ergreifenden Roman vorgelegt. Rezension von Isabella Arcucci. aus dem Englischen von Anette Grube Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-455-00901-9
-
Folge vom 23.05.2021Leila Slimani - Das Land der AnderenLeila Slimani ist eine der wichtigsten Autorinnen Frankreichs. Jetzt erscheint ihr neuer Roman „Das Land der anderen“ auf Deutsch-in Frankreich wurde er gefeiert. Ein Familienroman, der die koloniale Vergangenheit im Blick hat. Alexander Wasner im Gespräch mit Martin Ebel. Aus dem Französischen von Amelie Thoma Luchterhand Verlag, 384 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-630-87646-7
-
Folge vom 23.05.2021Alfred Kerr – Berlin wird BerlinSchon um 1900 war Berlin eine der quirligsten Städte der Welt. Alfred Kerr war Theaterkritiker in dieser Zeit, was ihm sonst noch auffiel schrieb er ein Vierteljahrhundert lang in einer brillianten Kolumne, samt einigen tragischen Irrtümern. Alexander Wasner im Gespräch mit Meike Fessmann. Briefe aus der Reichshauptstadt 1897-1922 Herausgegeben von Deborah Vietor-Engländer Wallstein Verlag, 2984 Seiten, 4 Bände, 128 Euro ISBN 978-3-8353-3862-3