Eine Familie kommt in einem idyllischen Sommerhaus am Meer zusammen, um den Geburtstag der Mutter zu feiern. Die beiden Schwestern Ida und Marthe sind auch angereist – Ida ist kinderlos und Single, Marthe endlich schwanger. Ein als Familienroman getarnter Thriller über Geschwisterrivalität, Kinderlosigkeit und unausgesprochene Konflikte.
Rezension von Theresa Hübner.
Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein
Verlag Rowohlt Hundert Augen, 176 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-498-00190-2
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 16.05.2021Marie Aubert – Erwachsene Menschen
-
Folge vom 16.05.2021Yishai Sarid – SiegerinEine Ich-Erzählerin mit Scharfschützen-Qualitäten – der israelische Schriftsteller Yishai Sarid thematisiert in seinem klugen und spannenden Roman „Siegerin“ die israelische Überlebensideologie der Stärke. Rezension von Wolfgang Schneider. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama Verlag Kein & Aber, 240 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-0369-5840-8
-
Folge vom 14.05.2021Peter Burke - Giganten der Gelehrsamkeit. Die Geschichte der UniversalgeniesDas Wissen der Universalgenies ist das Wissen der Menschheit. Die intellektuelle Arbeitsteilung braucht Generalisten, um zu erkennen wie die Dinge zusammenhängen. Rezension von Thomas Moser. Wagenbach Verlag, 320 Seiten, 29 Euro ISBN 978-3-8031-3702-9
-
Folge vom 13.05.2021Der Peter-Huchel-Preisträger 2021 Marcel Beyer im GesprächJoseph Beuys, Hildegard Knef, Rudolph Moshammer, Ernst Jünger – sie alle bevölkern gespenstisch Marcel Beyers neuen Gedichtband „Dämonenräumdienst“: archäologische Tiefenbohrungen in der deutschen Kultur mit den Mitteln der Poesie, überraschend, aufregend und exorzistisch.