Lange hielt man sie für ein Relikt aus dem Mittelalter, doch spätestens seit dem Streit um die Mohammed-Karikaturen scheint sie lebendiger denn je: die Blasphemie. Gerd Schwerhoff hat die Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis ins Social-Media-Zeitalter verfolgt.
Rezension von Oliver Pfohlmann.
S. Fischer Verlag, 528 Seiten, 29 Euro
ISBN 978-3-10-397454-6
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
856 Folgen
-
Folge vom 05.05.2021Gerd Schwerhoff - Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie
-
Folge vom 04.05.2021Sylvie Schenk: Roman d'amourEine Schriftstellerin gibt im Interview Auskunft über eine Affäre, die sie wiederum zu einem Roman verarbeitet hat. Wem gehören der Schmerz, die Enttäuschungen, die Glücksmomente? Und wie kann man davon erzählen?
-
Folge vom 04.05.2021Dana Grigorcea: Die nicht sterbenGrigorceas Ich-Erzählerin kehrt an den Urlaubsort ihrer Kindheit in der Walachei zurück und stößt auf ein Netz aus Korruption und Dekadenz. Und plötzlich taucht dann auch noch eine frisch gepfählte Leiche auf. Eine schöne Schauergroteske.
-
Folge vom 04.05.2021Christian Kracht: EurotrashDie Fortsetzung von „Faserland“, 25 Jahre später. Der Ich-Erzähler besucht seine Mutter und sucht gemeinsam mit ihr Orte auf, die einmal wichtig waren. Selbstverschleierung, Selbstironisierung – kunstvoll fällt uns die Leere an.